Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA NL 2068 (B) |
Titel: | 2068 (B) KELLNER, Oskar Dr.med. |
Entstehungszeitraum: | 1914 - 1945 |
Stufe: | Bestand |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 1 |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Dr. med. Oskar KELLNER
Dr. phil., Teilnehmer am 2. Weltkrieg, Geschichtsforscher und Bediensteter des Krankenhauses Gmünd, Niederösterreich. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | 1.) Verhältnis Deutschlands zu Italien 1943; 2.) Endkampf 1945, vor allem in Österreich; 3.) Kämpfe in Asien und Afrika 1939 bis 1945; 4.) diverse Themen 1939 bis 1945; 5.) Kriegsschauplatz Italien 1943; 6.) Die Westalliierten 1944 in Italien; 7.) Die Deutsche Wehrmacht 1944/1945 in Italien; 8.) Das Afrika - Korps 1943/1944; 9.) Ostgebiete 1939; 10.) Die Besatzung der Emden 1914/1915; 11.) Erwin Rommel 12.) Eisernes Kreuz und Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes; 13.) Ode r- Neiße - Grenze, diverse Themen; 14.) Erster Weltkrieg; 15.) Compiegne 1940 und Westfeldzug 1940; 16.) Untergang der „Patria“ in Haifa; 17.) Spanischer Bürgerkrieg ; 18.) Altmann und die Babenberger; 19.) Slowakischer Nationalaufstand 1944; 20.) Krieg gegen Rußland 1941 bis 1945; |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
Reproduktionsbestimmungen: | Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900 |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkungen: | Die Donation besteht aus Materialsammlungen, persönlichen Aufzeichnungen, Lesefrüchten und Druckschriftenkopien |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1945 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=88532 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|