Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/KA NL 2114 (B) |
| Titel: | 2114 (B) RIEDL, Richard - Familie |
| Entstehungszeitraum: | 1883 - 1946 |
| Stufe: | Bestand |
|
Angaben zum Umfang |
| Anzahl: | 1 |
|
Angaben zum Kontext |
| Aktenbildner-/Provenienzname: | Richard Riedl
08.05.1883 geboren in Ellbogen, (Loket/Böhmen) Böhmen; 1904 bis 1907 Präsenzdienst im Infanterieregiment 73; 1914 bis 1918 Unteroffizier im Infanterieregiment 73, zuletzt Feldwebel; 05.07.1915 Ausweis für das Tragen der großen Silbernen Tapferkeitsmedaille (Reserve Spital III, Nagy Kikinda Schule); weitere Auszeichnungen: Inhaber der bronzenen Tapferkeitsmedaille, des Karl Truppen Kreuzes, der Jubiläumsmedaille, des 6-jährigen Verdienstkreuzes und der Verwundungsmedaille (für 3 Verwundungen); 03.11.1918 eingeteilt bei der k. u. k. Kriegsgefangenen Arbeiter-Abteilung beim Baue der Kalkstickstoff-Fabrik, Falkenau an der Eger; wegen politischer Verhältnisse bis zur Klärung vorläufig nach Karlsbad in den Urlaub entlassen; 1935 letztes Zivildokument als Papierwarenfabrikant in Turn. 02.08.1942 gestorben in Wien (Tuberkulose).
Rudolf Riedl 1886 geboren,als Bruder des Richard Riedl; 18.09.1946 gestorben.
Heinrich Rudolf Riedl 21.08.1922 geboren als Sohn von Rudolf Riedl; diente bei der deutschen Kriegsmarine, wurde verwundet und ist am 27.07.1941 in einem Lazarett in Wien verstorben. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Inhalt: | KONVOLUT MIT PERSONALUNTERLAGEN: Seefahrtsbuch, ausgestellt Bremerhaven, 29.07.1908. Reisepaß, ausgestellt Tepl, 20.09.1912. Kriegstagebuch: von 1914 bis 1918. Ausweis für das Tragen der großen Silbernen Tapfer keitsmedaille (Reserve Spital III, Nagy Kikinda Schule), ausgestellt 5.07.1915. Dienstbestätigung der k.u.k. Kriegsgefangenen Arbeiter -Abteilung beim Baue der Kalkstickstoff-Fabrik, Falkenau an der Eger, ausgestellt am 3.11.1918. Fischerkarte, ausgestellt Libochowann 1932. Aufnahme im Heimatverbande der Stadtgemeinde Turn, ausgestellt vom Gemeindeamt Unter-Tiefenbach, Bezirk Tepl am 6.12.1935. Bescheinigung des Gemeindeamts Tiefenbach vom 12.09.1907. Ein herausgelöstes Blatt aus seinem bereits vorhandenen S eefahrtsbuch Bestätigung des Seemannsamtes vom 9.05.1910. Kartenskizze: eigenhändig gezeichnete Karte mit Eintragung einer Weltreise. Tschechoslowakischer Reisepaß, ausgestellt Teplitz -Schönau 1929. |
|
Angaben zur Benutzung |
| Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
| Reproduktionsbestimmungen: | Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900 |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1946 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=88578 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |