Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/KA NL 2117 (B,C) |
| Titel: | 2117 (B,C) HARTEL, Karl |
| Entstehungszeitraum: | 1914 - 1934 |
| Stufe: | Bestand |
|
Angaben zum Umfang |
| Anzahl: | 2 |
|
Angaben zum Kontext |
| Aktenbildner-/Provenienzname: | Karl HARTEL
29.09.1879 geboren in Viehofen, St. Pölten; Feldwebel beim K.k.Landsturminfanterieregimet Nr. 21, St. Pölten, dann zu k.u.k. schwere Haubitzen – Division 14 4 Feldkompanie; 22.03.1915 Gefangennahme in Przemysl, Gefangenlager Kokand russische Kriegsgefangenschaft in Taschkent Gouvernement Turkistan; 11.03.1916 zu schweren Feldartillerieregiment Nr.3; 23.07.1920 aus der Gefangenschaft entlassen; 13.09.1920 nach Freilassung wieder in Linz; im Zivilberuf Musterzeichner (Dessinateur) in einer Spitzenfabrik; 1937 gestorben in Viehofen, St. Pölten.
(siehe GBBL. NÖ 1879, Karton 2221). |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Inhalt: | KRIEGSERINNERUNGEN 1914 bis 1921 1.) MAPPE: Mein Tagebuch 1. Teil „Erinnerungen an Taschkent 1915“ Tage und Skizzenbuch ab 1. Juni 1915 bis 9. August 1915 mit eigenhändigen kolor ierten Zeichnungen. Mein Tagebüchel 2. Teil „Aus der Kriegsgefangenschaft Sommer 1915“ (Lager in Taschkent und Zolotaja – Orda), [Zenralasien] vom 18. August 1915 bis 7. November 1915 mit eigenhändigen kolorierten Zeichnungen. Notizbuch: Mit tagebuchartigen Aufzeichnungen 1914 bis 1915. Notizbuch: Mit tagebuchartigen Aufzeichnungen ab 1. Jänner 1916 bis 31. Dezember 1916 (Lager Kokand, Asien). Notizbuch: Mit tagebuchartigen Aufzeichnungen ab 1. Jänner 1918 bis 31. Dezember 1918 und ein Kalender für das Jahr 1918 (Lager Skobelev, Asien) [Kokand] ) Notizbuch: „Kokand, Mittelasien, Taschkent 1916“ Karl Hartel Feldwebel. Mit Notiz vom 21.September 1916. Anschließend: „NOTIZEN“ während meiner Rückreise in die Heimat ab Stadt Krokand, am 23. Juli 1920 (um 23,30 Uhr abends). MAPPEN: KORRESPONDENZKARTEN – FELDPOST. 2.) 1914: August ............... folio 1 bis 13 September ......... folio 1 bis 30 Oktober ............. folio 1 bis 27 November ......... folio 1 bis 17 3.) 1915: Jänner ............... folio 1 bis 17 Februar ............. folio 1 bis 3 MAPPEN: FELDPOST AUS RUSSISCHER KRIEGSGEFANGENSCHAFT 1915 4.) 1915: März .................. folio 1 bis 3 April ................... folio 1 bis 3 Mai .................... folio 1 bis 5 Juni ................... folio 1 bis 2 Juli .................... folio 1 bis 5 August............... folio 1 bis 5 September ........ folio 1 bis 4 Oktober ............. folio 1 bis 3 November ......... folio 1 bis 2 Dezember ........ folio 1 bis 4 MAPPEN: FELDPOST AUS RUSSISCHER KRIEGSGEFANGENSCHAFT 1916 5.) 1916: Jänner ............. folio 1 bis 11 Februar ........... folio 1 bis 5 März ................ folio 1 bis 11 April ................. folio 1 bis 11 Mai .................. folio 1 bis 7 Juni ................. folio 1 bis 20 Juli .................. folio 1 bis 15 August ............ folio 1 bis 23 September ...... folio 1 bis 26 Oktober ........... folio 1 bis 17 November ....... folio 1 bis 17 Dezember ....... folio 1 bis 20 |
| MAPPE: FELDPOST AUS RUSSISCHER KRIEGSGEFANGENSCHAFT 1917 6.) 1917: Jänner ............. folio 1 bis 15 Februar ........... folio 1 bis 19 März ................ folio 1 bis 16 April ................. folio 1 bis 12 Mai .................. folio 1 bis 15 Juni ................. folio 1 bis 14 Juli .................. folio 1 bis 13 August ............ folio 1 bis 13 September ...... folio 1 bis 12 Oktober ........... folio 1 bis 17 (7 mit Photo Hartel) November ....... folio 1 bis 11 (7 mit Photo Hartel) Dezember ....... folio 1 bis 3 MAPPEN: FELDPOST AUS RUSSISCHER KRIEGSGEFANGENSCHAFT 1918 7.) 1918: Jänner ............. folio 1 bis 3 Februar ............ folio 1 bis 3 März ................ folio 1 bis 12 April ................. folio 1 bis 10 (4 mit Photo Hartel) Mai .................. folio 1 bis 6 Juni ................. folio 1 bis 6 MAPPE: FELDPOST AUS RUSSISCHER KRIEGSGEFANGENSCHAFT 1920 8.) 1920: März ................ folio 1 und Undatierte: ..... folio 1 bis 2 9.) MAPPE: WEITERE SCHRIFTSTÜCKE: die den Verlauf der Kriegsgefangenschaft und die Rückkehr dokumentieren folio 1 bis 9 10.) MAPPE: 2 ZEITUNGSAUSSCHNITTE: „Der tapfere Flieger von Przemysl“. „Erinnerungen an den traurigen 22. März 1915. Wie Feldpilot Stanger als Letzter die Festung verließ“. (Das kleine Volksblatt, 22.März 1930). „Nach 16 - jähriger Kriegsgefangenschaft“. (Volkszeitung, 31. August 1930). |
| C/2117 11.) MAPPE: ANSICHTSKARTEN verschiedene 1: Regensburg (1920), Dom 2: Regensburg (1920, Rathaus 3: Regensburg (1920, Dom 4: Leipzig (1920), Augustinerplatz 5: Leipzig (1920), Neues Rathaus 6: Viehofen (1924) Ansicht von Osten 7: Gran, Maria Valeria-Brücke 8: Budapest, Stadtwäldchen 9: Budapest, Kettenbrücke und Burg 10: Weihnachtskarte 1934. folio 1 bis 10 12.) MAPPE: ANSICHTSKARTEN Ansichtskarten aus Przemysl. folio 1 bis 3 13.) MAPPE: ANSICHTSKARTEN AUS DER KRIEGSGEFANGENSCHAFT. folio 1 bis 35 14.) MAPPE: PHOTOS AUS DER KRIEGSGEFANGENSCHAFT, REVOLUTION UND DER HEIMKEHR. folio 1 bis 8 unter anderen: Traditionsveranstaltung (in Viehofen ?) vor 1914; 1 Gruppenfoto mit russischer Bewachungsmannschaft, (Fahnenwei he i. d. „Krepost“, Kokand; Aufnahme von H. Hofmann, 1915 ?). 1 Gruppenfoto Erinnerung an meine Kriegsgefangenschaft in Skobelov, Asien, 24.Dezember 1916. 1 Foto von Regimentsarzt Dr Josef MELZER [Wien]. Zur Erinnerung an die gemeinsame Kriegsgefangenschaft in Kokand, März 1918. 1 Foto Karl Hartel, Feldwebel, Kokand, März 1918. 1 Gruppenfoto: Aufnahme vom 5. Mai 1918 im Lager Kokand, Asien. [Auf der Rückseite sind alle 16 Gefangenen mit Namen und Dienstgrad beschrieben]. Aufnahme von H. Hofmann. 1 Foto: Revolution in Krakond, (Zentralasien) Februar 1918. Aufnahme von H. Hofmann 1 Foto: Zur Erinnerung an meine Heimkehr aus der Kriegsgefangenschaft. Ausschiffung in Stettin am 9. Mai 1920 auf dem Schiff „Adler“. (Aufnahme von Max Dreblow, Schiffsphotograph, Stettin, Bollwerk 2). 15.) MAPPE: ORIGINAL ZEICHNUNGEN: Eigenhändige Bleistiftzeichnungen und kolorierte Zeichnungen von Karl Hartel folio 1 bis 16 16.) MAPPE: GROSSFORMATIGE AQUARELLE: Eigenhändige Aquarelle von Karl Hartel folio 1 bis 5 1 K. Hartel 1915 – 1920. Mein Quartier in der Kriegsgefangenschaft im Lager zu Kokand (Mittelasien). 2. K. Hartel Lager Kokand, 1916. Nach der Natur. 3. K. Hartel 1916, Lager Kokand. 4. Nach der Natur K. Hartel Kokand, Oktober 1916. 5. Baracke 1 Kriegsgefangen–Lager in Kokand K. Hartel 1920. |
|
Angaben zur Benutzung |
| Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
| Reproduktionsbestimmungen: | Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900 |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1934 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=88581 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |