Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA FA AOK KPQ Akten 45 |
Titel: | Kunstgruppe, Ausstellungen A - K |
Entstehungszeitraum: | 1914 - 1918 |
Stufe: | Karton (Faszikel) |
Frühere Signaturen: | 45 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Unterteilung/Enthält: | Agram (Zagreb): Juni – Oktober 1916: Kriegsbilderausstellung (Anfragen des Kroatischen Kunstvereins, des Komitees Zagreber Damen für Kriegsfürsorge und Zita-Vereines zur Errichtung eines Invalidenhauses; Liste des Obersten Polnischen National-Komitees mit den die Polnische Legion betreffenden Gemälden für die Agramer Ausstellung).
Berlin: März 1916 – Februar 1918: Sonderausstellung österreichisch-ungarischer Kriegsbilder auf der „Großen Berliner Kunstausstellung, Isonzoausstellung (Künstlerlisten, Ausstellungsplakat von Alb. Janesch, Skizze zum Kostenvoranschlag für die Schaukästen von Johann Marischka, Zeitungsausschnitte).
Bozen: Juli 1916 – April 1917: Kriegsphotoausstellung (Liste der Exponate), Kriegsbilderausstellung im Kriegsfürsorgeamt in Bozen-Gries, Kunstschau in Bozen „Bei den Kaiserjägern im Felde“ (Einladung).
Bregenz: November - Dezember 1916: Kriegsbilderausstellung
Bremen: 17.7.1918: Ausstellungsmöglichkeiten
Breslau: Juli 1918: Isonzoausstellung
Brünn: November 1916 - September 1918: Balkanausstellung, Ausstellung des Erzherzog Rainer Museums
Budapest: November 1915 – Dezember 1917: Kriegsbilderausstellung (Exponatenliste, Zeitungsausschnitte), 2. Kriegsbilderausstellung (Zeitungsausschnitte), Ausstellung des 1. Armeekommandos auf der Margareteninsel, Ausstellung Pro Transsylvania des GO Erzherzog Josef, Marine-Ausstellung.
Bukarest: November – Dezember 1917: Kunstgewerbeausstellung (Künstlerliste, Aufnahme- und Dispositionsskizze)
Darmstadt: April 1918: Kriegsgraphik-Ausstellung
Detmold-Berlin: März 1916: Kriegsbilderausstellung
Dresden: Jänner - März 1918: Isonzoausstellung (Ausstellungsplakat von Alb. Janesch wie bei der Isonzoausstellung Berlin, Zeitungsausschnitte, Verkaufsliste).
Düsseldorf: Juni - August 1918: Isonzoausstellung (Exponatenliste, Ausstellungsplakat „Bilder vom Isonzo und aus Friaul“ von Karl Sterrer).
Frankfurt: November 1915 - Mai 1918: Frankfurter Kunstverein betreffend Kriegsbilderausstellung, Isonzoausstellung (Vorakten, Grundriss der Ausstellungsräume.
Genf: November 1916: Bilderausstellung
Graz: September 1915 - Juni 1918: Kriegsbilderausstellung des Vereins bildender Künstler, Kriegsgräberausstellung (Zeitungsausschnitte, Kriegsbilderausstellung des Steiermärkischen Kunstvereins (Zeitungsausschnitte, Künstlerliste).
Hagen i. W., Deutsches Museum für Kunst in Handel und Gewerbe: 1912 - Dezember 1915: Wanderausstellung „Die Kunst im Kriege“.
Hamburg: August 1916 – März 1918: Kriegsbilderausstellung (Anfrage), Kriegsgräberausstellung (Ausstellung von Gräberentwürfen in Hamburg). Isonzo- und Kriegsgraphikausstellung 1918 (Plakat „Zeichnet die österreichische und ungarische Kriegsanleihe“ von Prof. Battermann, Werksverzeichnis).
Holland: Ausstellungsplakate: „Kunst-Tentoonstelling“ S’Gravenhage, von Amsterdam 1917 von Karl Sterrer.
Innsbruck: 1916 – Juli 1918 Ausstellungsplakat „Kriegsbilderausstellung k. u. k. Armeeoberkommando Kriegspressequartier 1916“ von Oswald Roux, Kriegsgräberausstellung 1918, Kriegsbilderausstellung 1917 (Zeitungsausschnitte),
Kaiserjäger: 1917 - 1918 Ausstellung „Die Kaiserjäger im Weltkrieg“ in Innsbruck 1917, Wanderausstellung „Die Kaiserjäger im Weltkrieg“ 1918, Ausstellung des 2. Regiments der Tiroler Kaiserjäger in Bozen 1917
Köln: Oktober - November 1917 Kriegsfürsorge- und Denkmünzenausstellung
Konstantinopel: Februar 1917 - Mai 1918 (Münchner Kunst- und) Kunstgewerbeausstellung.
Krakau: August – Dezember 1917 Kriegsgräberausstellung
|
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1948 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=90870 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|