AT-OeStA/HHStA SB HA Grafenegg Akten 656-1 Wirtschaftsakten verschiedener Ortschaften (Brünn, Lomnitz, Nesmieritz, Nikolsburg, Mähren, Olmütz), 1629-1739 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA SB HA Grafenegg Akten 656-1
Titel:Wirtschaftsakten verschiedener Ortschaften (Brünn, Lomnitz, Nesmieritz, Nikolsburg, Mähren, Olmütz)
Entstehungszeitraum:1629 - 1739
Stufe:Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File)

Angaben zu Inhalt und Struktur

Unterteilung/Enthält:Fassion der Mährer wegen Bemessung der Kontribution, Verlassenschaft des Wolf Graf Auersperg, Gut Chwalkowitz des Grafen von Rottal, Beschwerde der Stadt Brünn wegen eines Bescheides des Gerhardt von Freyenfels, Angelegenheit des Anton Felix Pertsch wegen verschlossener Tore in Znaim, Konsignation der Puhonen beim Heilgen Drei König Landrecht (Puhon des Ferdinand Leopold Dubsky, 1703), Rechtssache zwischen dem Freiherrn von Dubsky und dem Erben des Wilhelm Zaubeck von Zdietin (Zaubek ze Zdětína), Steuerleistungen in Kralitz trotz mehrmaliger Feuerschäden, Rechtssache zwischen Seyfried Christoph Breuner und Rudolph Freiherr von Tieffenbach (1643), Schreiben von Claudius Freiherr von Sorina, Abschrift eines Schreibens von Erzherzog Leopold Wilhelm (1658), Lehensgut Maloskowitz (1660), Schulden der Katharina Sarbin, geborene Schwarz beim Jesuitenkolleg in Znaim (1639), Verwalterberichte aus Loschan, Schreiben an den Hauptmann der Herrschaft Lomnitz, Rechnungen und Inventar von Lomnitz, Schreiben des Verwalters Mayer, Kloster Maria Himmelsboten in Tischowitz (1735-1737), Schreiben von Gerard von Taxis (1629), Vertrag zwischen Loranz Rainbacher, Wiener Fischhändler und Seyfried Leonhard Breuner (1652), Vertrag mit dem Bruthändler Andreas Wrabetz, Verzeichnis der entlaufenen Untertanen, Kaufbrief über Schwoysitz zwischen Karl Eusebio von Wraczky von Dube und Anna Camilla Enckevoirth (1638)
Sprache:Deutsch, Tschechisch
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1769
Erforderliche Bewilligung:Bewilligung des Eigentümers (private Depots)
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=909937
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl