Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA SB HA Grafenegg Akten 657-1 |
Titel: | Dienstanweisungen, Instruktionen an die Beamten des Grafen Breuner |
Entstehungszeitraum: | 1632 - 1829 |
Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Unterteilung/Enthält: | Instruktionen an die Beamten des Grafen Breuner (Kanzleibeamte, Forstgeometer und Wirtschaftspfleger in Grafenegg, Ausweis über die in Eid und Pflicht genommenen Beamten, Ausweis über den Ertrag der herrschaftlichen Grundstücke, wenn sie in Pacht gegeben wurden und Betrag des Robotgeldes, Kanzleitaxen und Akzidentientabellen, Schriften, betreffend die Ankunft des Grafen Breuner auf den 1810 stattgehabten Feierlichkeiten, Instruktion für den Hauptmann der Herrschaft Ledetsch, für Hans Plankenauer, Pfleger zu Grafenegg, Instruktion der Maria Constantia Lamberg für den Pfleger Veit Christoph Schreiner, für den Hofkellner Johann Kirchsteiger in Grafenegg, für einen Kastner in Grafenegg, für einen Kellner in Grafenegg, für einen Kanzleischreiber, Dienstzettel für Jacob Kraus, Gärtner, Schadensverzeichnis der Lehenspfarre zu Staaz und Aspern, Befehlspunkte für Inspektor Scharnagl, Verordnung über verschiedene Punkte |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1859 |
Erforderliche Bewilligung: | Bewilligung des Eigentümers (private Depots) |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=909939 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|