AT-OeStA/HHStA SB HA Grafenegg Akten 669-1 Schreiben betreffend die Herrschaften in Mähren: Bistum Olmütz, Mirau, Lukawitz, Kremsier, Chropin und Zwittau (Rechnungen, Militaria, Lehensangelegenheiten, Bittschriften), 1638-1699 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA SB HA Grafenegg Akten 669-1
Titel:Schreiben betreffend die Herrschaften in Mähren: Bistum Olmütz, Mirau, Lukawitz, Kremsier, Chropin und Zwittau (Rechnungen, Militaria, Lehensangelegenheiten, Bittschriften)
Entstehungszeitraum:1638 - 1699
Stufe:Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File)

Angaben zu Inhalt und Struktur

Unterteilung/Enthält:Liste der Verstorbenen von Mirau und Lukawitz, Marschrouten, Aufruf von Erzherzog Wilhelm, Erzbischof von Olmütz, an alle jene, die ihre Lehen noch nicht in die Landtafel eintragen haben lassen, dort zu erscheinen (1656), Liste derjenigen Personen, die in der Stadt logieren und wer verheiratet und wer unverheiratet ist, Schreiben aus Spielberg, Besetzung des Olmützer Kanonikats durch Graf Johannes Otto Enckevoirth, Briefe des Baron Orlik, Verzeichnis der Rubriken in dem summarischen Extrakt der Bistumseinkommen, Bericht des Verwalters von Olmütz, Briefe des Administrators Baron von Schroffenheim (Schreffenheim) und Graf von Broid, Schreiben von Thomas Pernitza, von Marcus Gotfrid Polintari, Ratsverwandter zu Olmütz, des Bürgermeisters und Rats von Bautsch, Schreiben von Carl von Potschensky, Johann Franz Czernohorst, Girolano Salvadore Cerboni, die Gemeinden Bokorz und Kanoskow (?), Carl Friedrich von Mösliz, Sigmund Caspar von Guttenberg, Schwartz, Maximilian Kyselowsky, Alexander Henseler (Osnabrück), Gemeinde Zialkowski an Carl Herzog von Lothringen
Sprache:Deutsch, Tschechisch
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1729
Erforderliche Bewilligung:Bewilligung des Eigentümers (private Depots)
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=909997
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl