Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA SB HA Grafenegg Akten 670-4 |
Titel: | Judaica (Verträge mit jüdischen Händlern, Korrespondenz, Patente, Rechnungen (auch Wollrechnungen und Wollverträge), Bittschriften, Verlassenschaft Samuel Oppenheimer, Wollhandel |
Entstehungszeitraum: | 1629 - 1765 |
Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Unterteilung/Enthält: | Kontrakte mit dem Gerstel Benedikt, Jude aus Wien, wegen erkaufter Wolle, Resolution, dass die Juden nicht länger im Land zu verbleiben haben, sowie Schutzregelungen für die im Land verbleibenden (1629, 1652, 1670), Schreiben von Aron Lebl und Jacob Schey in der Rechtssache gegen Lazarus Helmb, Schreiben von Wertheimer wegen der Auszahlung von 75.000 fl.; Bestimmungen zu Juramenten von Juden, Schutz der Juden nach dem Verdacht der Vergiftung von Brunnen, der als ungerechtfertigt erkannt wurden (1666), Verträge mit Jacob Isaac und Jacob Marx, Juden zu Ebenfurth, Kollman Gerstel, Georg Dills, hofbefreiter Goldarbeiter, Juden zu Nussdorf und zu Langenlois (Lois), Abrechnung mit Samuel Oppenheimer, Patent zur Einstellung des Hausierens der auswärtigen Juden, diese müssen einen Pass haben (1765), Schreiben betreffend die Verlassenschaft von Oppenheimer (Wechsel), Vertrag mit Joseph Scheich, David Pollack, Zacharias Iswol, Marx und Joseph Häberle etc. |
Sprache: | Deutsch, Hebräisch |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1795 |
Erforderliche Bewilligung: | Bewilligung des Eigentümers (private Depots) |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=910002 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|