Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA SB HA Grafenegg Akten 675-3 |
Titel: | Rechnungen, Briefkonzepte, Fragmente |
Entstehungszeitraum: | 1622 - 1796 |
Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Unterteilung/Enthält: | Extrakt aus einer Urkunde von Otto von Maissau 1433; Inventar der Depositentruhe des Grafen Breuner (1619); Fragment der Ernennung von Philipp Christoph Graf Breuner zum Obersterbkämmerer in Österreich unter der Enns, undatierte Inventare, Schreiben von Maria Barbara und Maria Elisabetta Wolzin (Wolz); Testamentsabschrift ohne Unterschrift des Ausstellers (Abschrift); Extrakt aus dem Testament des Wolf Breuner, Bürfer der Stadt Wien (1613); |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1826 |
Erforderliche Bewilligung: | Bewilligung des Eigentümers (private Depots) |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=910022 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|