Information on identification |
Ref. code: | AT-OeStA/HHStA OMeA KsE |
Title: | Obersthofmeisteramt (Sekretariat) der Kaiserin Elisabeth |
Creation date(s): | 1854 - 1898 |
Level: | Bestand |
|
Information on extent |
Number: | 220 |
Archival Material Types: | Akten und Geschäftsbücher |
|
Information on context |
Name of the creator / provenance: | Sekretariat der Kaiserin Elisabeth |
Administration history: | 1854 nach der Heirat von Franz Joseph und Elisabeth wurde für die Kaiserin ein Sekretariat eingerichtet. Erster Leiter dieses Amtes war Leopold Bayer Ritter von Mörthal bis 1867, ihm folgte Hugo Ritter von Feifalik, der Mann der Friseurin der Kaiserin, welcher das Amt bis 1896 innehatte. Im Todesjahr der Kaiserin wurde Alexius Kekula zum Sekretär der Kaiserin ernannt. Die Oberaufsicht über das Sekretariat der Kaiserin führte das Obersthofmeisteramt der Kaiserin - dieses hat sich meist wohl des Sekretariats als Schreibstelle bedient; eigene Registratur wurde seitens des Obersthofmeisters der Kaiserin offenbar keine geführt. Amtliche Korrespondenz wurde offenbar teilweise über nicht registraturmäßig erfasste Privatschreiben der jeweiligen Obersthofmeister abgewickelt (vgl. dazu etwa den Schriftverkehr zur Vermögensverwaltung der Kaiserin in HHStA, GDPFF, Reservatakten 9). |
Archival history: | Das Schriftgut des Sekretariats der Kaiserin Elisabeth wurde nach ihrem 1898 erfolgten Tod vorerst von der Burghauptmannschaft Wien in Verwahrung genommen - in dieser Zeit dürften auch umfangreiche Skartierungen durchgefüht worden sein, die den Bestand stark gelichtet haben. 1906 gelangten die übriggebliebenen 45 Faszikel Akten samt Geschäftsbüchern über Vermittelung des Obersthofmeisteramtes an die Generaldirektion der Privat- und Familienfonde (vgl. HHStA, OMeA Akten r. 133/2 ex 1906) und von dort nach dem Zusammenbruch der Monarchie in die Rechtsanwaltskanzlei von Dr. Stritzl(-Artstatt) und von dort im Jahre 1939 an das Haus-, Hof- und Staatsarchiv. |
|
Information on content and structure |
Content: | Unterstützungsgesuche von Privatpersonen an die Kaiserin aber auch Dokumente über Geschenke welche die Kaiserin als Privatperson ihren Familienangehörigen sowie auch Personen aus ihrem Umfeld oder ihrem Interesse, wie z.B. Zirkusartisten gemacht hat. Material zu Reisen, die die Kaiserin incognito unternommen hat und vor allem Material zu ihrer Besitzung auf Korfu. |
System of arrangement: | Zahlenregistratur |
|
Conditions of access and use |
Access regulations: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
Language: | Deutsch |
Finding aids: | Archivbehelf XII/26 |
|
Information on related materials |
Related material: | Habsburg Lothringisches Hausarchiv Hofarchive Generaldirektion der Privat- und Familienfonde Ältere und Jüngere Reihe Administrative Registratur |
|
|
Related units of description |
Related units of description: | none |
|
Usage |
End of term of protection: | 12/31/1928 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | Uneingeschränkt |
Accessibility: | Öffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1072 |
|
Social Media |
Share | |
|