Information on identification |
Ref. code: | AT-OeStA/HHStA HS W 242 |
Title: | Wappenbuch (Botenbuch) der Bruderschaft des heiligen Christophorus am Arlberg - Sancti Christophori am Arlperg Bruederschafft Buech |
Creation date(s): | 14th cent. |
Creation date(s), remarks.: | Mit einigen Nachträgen bis zum Jahr 1718 |
Former reference codes: | Böhm 473; 109, Tirol u. Vor.-Oest. |
Level: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
Archival Material Types: | Handschrift (gebunden) |
Contains also: | Zahlreiche Wappenabbildungen |
|
Information on content and structure |
Content: | Auf der Innenseite des Einbands eine gedruckte Vorrede die Konfirmierung der Bruderschaft betreffend, aufgeklebt. Die zweite Seite des Titelblatts enthält eine Abbildung des Hl. Christophorus. Hierauf folgen zwei gedruckte Blätter, welche eine Lebensbeschreibung dieses Heiligen enthalten, wahrscheinlich aus dem 17. Jh. unter dem Titel: "Leben dess heiligen Märtyrers Christophori auss vnderschydlichen Authenticis Authoribus zusamen getragen". Hierauf folgt abermals ein gemaltes Bildnis des Hl. Christophorus mit dem Jesukind auf den Schultern. Über dem Bild steht: "Sancte Christophore ora pro me" unterhalb: "Hanc imaginem depingi curauit Nobilis et praeclarus dominus Christopherus a plaben Ser: Arch: Leop. Secret. aulic. 1630. Nun folgen 4 Blatt, welche die kolorierten Wappen der Erzherzoginnen Claudia, Anna, und (auf einem dieser Blätter gemeinschaftlich) der Erzherzoginnen Isabella Clara Eugenia und Maria Lepoldina, ferner des Erzherzogs Ferdinand enthalten. 1647. Ab Blatt 5 beginnen die kolorierten Wappen mit jenem von Herzog Albrecht von Österreich. In der Reihenfolge der einzelnen Wappen findet sich in längerer oder kürzerer Darstellung die gleichzeitige Erklärung über dessen Besitzer. Hie und da ist die Reihenfolge der Wappen unterbrochen durch Urkundenabschriften oder kürzere historische Notizen. Nach Blatt 13 sind 6 Blatt eingeheftet, welche die vidimierte Abschrift eines Breves von Papst Innozenz X. aus dem Jahr 1647 und dessen deutsche Übersetzung enthalten. |
Äußere Beschreibung: | rotsamtener mit silbernen Buckeln und Schließen beschlagener Einband |
Language: | Deutsch, Latein |
Beschreibstoff: | Pergament |
Preview: |
|
|
Information on extent |
Anzahl Bände: | 1 |
Umfang/Format: | 306 Blatt, Quartformat |
|
Conditions of access and use |
Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
Access regulations: | Digitalisat bzw. Faksimile |
|
Information on related materials |
Publications: | Otto Hupp, Die Wappenbücher vom Arlberg. Erster Teil: die drei Original-Handschriften von St. Christoph auf dem Arlberg aus den Jahren 1394 bis rund 1430 (Berlin 1937-1939) |
Website: | Digitalisat der Handschrift |
|
Additional comments |
Comments: | vollständiges Faksimile der Handschrift vorhanden |
|
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Related units of description |
Related units of description: | none |
|
Usage |
End of term of protection: | 12/31/1430 |
Permission required: | Kein Zugang (Reservatbestand) |
Physical Usability: | Nicht möglich |
Accessibility: | Ausgewählte Archivmitarbeiter/-innen |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=14100 |
|
Social Media |
Share | |
|