Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA Siegelsammlung Friedrich Jasper |
| Titel: | Siegelsammlung Friedrich Jasper |
| Entstehungszeitraum: | ca. 16. Jh. - ca. 18. Jh. |
| Stufe: | Bestand |
|
Angaben zum Umfang |
| Anzahl: | 2000 |
|
Angaben zum Kontext |
| Archivierungsgeschichte: | Die Sammlung wurde von Kommerzialrat Friedrich Jasper 1934 durch Schenkung erworben. KurrA 2143/1934 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Inhalt: | Ursprünglich ca. a) 2000 Siegellackabdrücke, meist vom 16. bis 18. Jh., von: adeligen Personen, fürstlichen Gutsverwaltungen (Starhemberg-Kaunitz, Palffy), Bischöfen, Klöstern, Behörden, Städten
b) ca. 60 Gipsabdrücke von: Kaisern, Königen, römisch-deutschen (von Rudolf I. bis Ferdinand I. von Österreich), Königen von Ungarn (Andreas III.), Städten |
|
Angaben zur Benutzung |
| Zugangsbestimmungen: | Derzeit nicht benützbar |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1156 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |