Information on identification |
Ref. code: | AT-OeStA/HHStA Siegelsammlung Linz |
Title: | Siegelsammlung Linz (Siegelabgüsse) |
Creation date(s): | approx. 0800 - 1900 |
Level: | Bestand |
|
Information on extent |
Number: | 15000 |
Archival Material Types: | Bildliche Darstellung (Zeichnung, Aquarell usw.) |
|
Information on context |
Archival history: | Das Oberösterreichische Landesarchiv schenkte dem Haus-, Hof- und Staatsarchiv ca. 15.000 Siegelabgüsse. Vgl. Kurrentakten 1766 und 2029/1939. Die Siegelabgüsse stammen aus verschiedenen Provenienzen, eine davon ist das oberösterreichische Landesmuseum Francisco-Carolinum. |
|
Information on content and structure |
Content: | Es sind verschiedene Serien an verschiedenen Lokaten feststellbar: 1. Kaiser, Könige mit Gemahlinnen (34/1-34/18); 2. deutsche Herzöge (34/18-34/19); 3. Babenberger, Habsburger, Przemysliden, Jagellonen, ungarische, böhmische Könige, Kurfürsten, Herzöge, Pfalzgrafen, Geistliche, Städte (12/11-12/30), 4. Geistliche, Pfalzgrafen, Könige (14/1-14/10?); weitere Lokate: 13/28-13/30, 14/1-14/10 |
System of arrangement: | Von den 15000 Gipsabgüssen, die meistens rot angemalt sind, ist bislang nur ein kleiner Teil verzeichnet. |
|
|
Related units of description |
Related units of description: | none |
|
Usage |
End of term of protection: | 12/31/1930 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | Uneingeschränkt |
Accessibility: | Öffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4204198 |
|
Social Media |
Share | |
|