Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR Gschwendt 97 |
Titel: | Hartneid von Weizzenecke quittiert über 200 Pfund Wiener Pfennig, die er von Steffan von Slät für das Haus von Slät bekommen hat. 100 Pfund liegen auf Urbargut, die anderen 100 auf verlehntem Gut. |
Entstehungszeitraum: | 28.02.1350 |
Entstehungszeitraum, Anm.: | Eigentlich 29.02.1350 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Aussteller: | Hartneid von Weizzenecke |
Empfänger/Vertragspartner: | Steffan von Slät |
Zeugen: | Fridreich des Heusler und Dietreichs von Hohenberg |
Sprache: | Deutsch |
Siegel: | fehlt |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Neuhofen an der Krems (Ort\Österreich\Politische Struktur (aktuell)\Oberösterreich\Linz-Land) |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=11681 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|