Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR Gschwendt 106 |
Titel: | Berchtold von Pergau quittiert über 183 Pfund Wiener Pfennige, die er von seinem Vetter Ulrich von Pergau bekommen hat, die dieser von Herzog Albrecht von Österreich bekommen hat. Berchtold soll dieses Geld den Juden von Wiener Neustadt geben, da er als Bürge für Graf Niklas, Sohn des Grafen Laurenz von Martestorf, gegenüber den Juden von Wiener Neustadt fungiert. |
Entstehungszeitraum: | 13.10.1353 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Regest: | Berthold von Pergau und seine Erben bekennen, dass Bertholds Vetter Ulrich von Pergau ihm im Auftrag Albrechts [II.], Herzog von Österreich, 183 Pfund Wiener Pfennig übergeben hat, für die Berthold für Graf Nikolaus [den Deutschen], Sohn Graf Lorenz' von Mattersburg[-Forchtenstein], bei den Juden von [Wiener] Neustadt gebürgt hat und die er den Juden übergeben soll. [Brugger/Wiedl]. |
Aussteller: | Berchtold von Pergau |
Ort: | Wien |
Zeugen: | Eberhard und Heinrich von Walsee, Hauptleute von Drosendorf, Stephan von Hohenberg |
Sprache: | Deutsch |
Siegel: | fehlt |
Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Veröffentlichungen: | Brugger/Wiedl, Regesten zur Geschichte der Juden in Österreich im Mittelalter Bd. 2, Nr. 756. |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Neuhofen an der Krems (Ort\Österreich\Politische Struktur (aktuell)\Oberösterreich\Linz-Land) |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=11690 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|