AT-OeSTA/HHStA UR Gschwendt 175 Nioklas der Saelichman von Pfaffstätten giebt Isserlein dem Juden von Wien einen Schuldbrief über 32 Pfund Wiener Pfennig., 1378.06.15 (Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeSTA/HHStA UR Gschwendt 175
Titel:Nioklas der Saelichman von Pfaffstätten giebt Isserlein dem Juden von Wien einen Schuldbrief über 32 Pfund Wiener Pfennig.
Entstehungszeitraum:15.06.1378
Stufe:Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde)

Angaben zum Kontext

Archivalienart:Urkunde

Angaben zu Inhalt und Struktur

Regest:Nikolaus Sälichman von Pfaffstätten und seine Erben erklären, dass sie dem Juden Isserlein (Izzerlein), Sohn des Aron aus Wien, und dessen Erben 28 Pfund Wiener Pfennig schulden, die sie ihnen bis zum kommenden St. Martinstag (11.11.) zurückzahlen sollen; danach kommen pro Pfund und Woche vier Wiener Pfennig Zinsen hinzu. Für Hauptgut und Schaden haben sie mit Handen ihres Grundherren Stephan von Hohenberg ihre uber mazz über acht Pfund Wiener Pfennig ihrer drei Viertel Weingarten zu Pfaffstätten an der säzz, Öd genannt, als Pfand gesetzt. Sobald die Juden nicht mehr borgen wollen, sollen die Aussteller Hauptgut und Schaden innerhalb Jahresfrist bezahlen; widrigenfalls sollen die Juden mit Handen des Grundherren aus den drei Vierteln Weingarten ihre Ansprüche erhalten. Falls dies nicht ausreicht, sollen die Juden aus dem restlichen Besitz der Schuldner in Österreich und anderswo entschädigt werden. Die Aussteller übernehmen für die drei Viertel Weingarten gemäß Pfand- und Landrecht zu Österreich den Schirm; sie versprechen, sich bezüglich Hauptgut und Schaden weder an den Hof noch an einen Gewaltträger zu wenden, sondern die Juden selbst zu bezahlen. [Brugger/Wiedl]
Aussteller:Nikolaus Sälichman von Pfaffstätten und seine Erben
Zeugen:Stephan von Hohenberg, Ulrich Sleutzer aus Traiskirchen
Sprache:Deutsch
Beschreibstoff:Pergament

Angaben zur Benutzung

Reproduktion vorhanden:Digitale Aufnahme

Angaben zu verwandtem Material

Veröffentlichungen:UB OÖ 9, Nr. 373; Brugger/Wiedl, Regesten zur Geschichte der Juden in Österreich 3, Nr. 1578.
 

Deskriptoren

Einträge: Neuhofen an der Krems (Ort\Österreich\Politische Struktur (aktuell)\Oberösterreich\Linz-Land)
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=11759
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl