| 
			
				| Angaben zur Identifikation |  
				| Signatur: | AT-OeStA/HHStA HS R 42 |  
				| Titel: | Salzburger Traditionscodex: Codex Fridarici |  
				| Entstehungszeitraum: | 0958 - 0991 |  
				| Frühere Signaturen: | Böhm 339, 18 b, Salzburg u. Berchtesgad. |  
				| Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |  
				| Archivalienart: | Handschrift (gebunden) |  | 
		| 
			
				| Angaben zu Inhalt und Struktur |  
				| Inhalt: | Der Codex enthält 24 Traditionsnotizen, eingetragen von verschiedenen Händen. |  
				| Äußere Beschreibung: | Einband: Leder über Pappe, Rollstempel Maße: 245 x 197
 |  
				| Sprache: | Latein |  
				| Beschreibstoff: | Pergament |  
				| Ansichtsbild: | 
	
	
					
						
							
								
									
			
				
					|   |  
					| 1 | 
									
			
				
					|   |  
					| 2 | 
									
			
				
					|   |  
					| 3 | 
									
			
				
					|   |  
					| 4 | 
									
			
				
					|   |  
					| 5 | 
									
			
				
					|   |  
					| 6 | 
									
			
				
					|   |  
					| 7 | 
									
			
				
					|   |  
					| 8 | 
									
			
				
					|   |  
					| 9 | 
									
			
				
					|   |  
					| 10 | 
									
			
				
					|   |  
					| 11 | 
									
			
				
					|   |  
					| 12 | 
									
			
				
					|   |  
					| 13 | 
									
			
				
					|   |  
					| 14 | 
									
			
				
					|   |  
					| 15 | 
									
			
				
					|   |  
					| 16 | 
									
			
				
					|   |  
					| 17 | 
									
			
				
					|   |  
					| 18 | 
									
			
				
					|   |  
					| 19 |  |  | 
		| 
			
				| Angaben zum Umfang |  
				| Anzahl Bände: | 1 |  
				| Umfang/Format: | 12 Blätter |  | 
		| 
			
				| Angaben zum Kontext |  
				| Provenienz: | Salzburg |  | 
		| 
			
				| Angaben zur Benutzung |  
				| Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |  
				| Zugangsbestimmungen: | Online zugänglich |  | 
		| 
			
				| Angaben zu verwandtem Material |  
				| Veröffentlichungen: | Willibald Hauthaler O.S.B., Salzburger Urkundebuch I: Traditionscodices (Salzburg 1910), 166-187, online unter https://werkstatt.formulae.uni-hamburg.de/corpus/urn:cts:formulae:salzburg; Franz Unterkircher, Heidelinde Horninger, Franz Lackner: Die datierten Handschriften in Wien außerhalb der Österreichischen Nationalbibliothek bis zum Jahre 1600. Katalogbeschreibungen v. H. Horninger u. F. Lackner. T.1-2 («Katalog der datierten Handschriften in lateinischer Schrift in Österreich» 5). Wien 1981, Nr.147
 |  
				| Website: | Salzburger Urkundenbuch Band 1 online |  | 
		| 
			
				| Weitere Bemerkungen |  
				| Bemerkungen: | Aus der langen Regierungszeit des Salzburger Erzbischofs Friedrich I. (958-991) ist nur ein Traditionskodex erhalten geblieben. Bis 1863 war der Codex Fridarici mit dem Codex Odalberti (HS R 41) vereinigt und wurde mit demselben fortlaufend foliiert. Meiller ließ die beiden Codices 1863 trennen und neu binden. Meiller foliierte danach den Codex Fridarici mit Bleistift neu. |  | 
		|  | 
		| Deskriptoren | 
		| Einträge: |  Friedrich I (um 930/935-991), Salzburg, Erzbischof  (Person\Herrscher) | 
		|  | 
		| Behältnisse | 
		| Anzahl: | 1 | 
		|  | 
		| Verwandte Verzeichnungseinheiten | 
		| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine | 
		|  | 
		| Benutzung | 
		| Schutzfristende: | 31.12.1021 | 
		| Erforderliche Bewilligung: | Kein Zugang (Reservatbestand) | 
		| Physische Benützbarkeit: | Nicht möglich | 
		| Zugänglichkeit: | Ausgewählte Archivmitarbeiter/-innen | 
		|  | 
		| URL für diese Verz.-Einheit | 
		| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=12022 | 
		|  | 
		| Social Media | 
		| Weiterempfehlen |  | 
		|  |