Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA HS R 137 |
| Titel: | Sammelhandschrift: Ungarn |
| Entstehungszeitraum: | 17. Jh. |
| Entstehungszeitraum, Anm.: | 1622 nach dem Besitzvermerk |
| Frühere Signaturen: | Böhm 1075 |
| Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Inhalt: | Auf fol. 1 steht: "Saun Stephani Giaba alias Szikssay, dono datur a Generoso domine Joanne Tholnay. Poson 15 die Febr. a. 1622"
1) 1r-7r: Ad Sacri Romani Imperii ad potentissimos, serenissimos et illustrissimos Electores, Principes, ac Duces, Urbes Imperiales, Germaniae Provincias caeterasque totius Christianitatis regiones omnes et singulas, Hungaricae gentis Excusatio maxime necessaria; Cur illa contra Caesaris Romani Exercitum arma sumpserit? 3. Juni 1603. 2) 7r-11r: Schreiben mehrerer ungarischer Generäle an die Fürsten und Stände Schlesiens. 24. April 1605. 3) 11v-13v: Schreiben des Königs Stephan von Ungarn an die Stände Mährens. 7. Mai 1605. |
| Äußere Beschreibung: | Einband: Marmorpapier |
| Sprache: | Latein |
| Beschreibstoff: | Papier |
|
Angaben zum Umfang |
| Anzahl Bände: | 1 |
| Umfang/Format: | 14 Blatt |
|
Angaben zum Kontext |
| Provenienz: | Ungarn |
|
Angaben zur Benutzung |
| Reproduktion vorhanden: | Nicht vorhanden |
|
| |
Behältnisse |
| Anzahl: | 1 |
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1730 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=12117 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |