Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA HS B 2 |
| Titel: | Chronik des Herzogtums Steiermark |
| Entstehungszeitraum: | 17. Jh. |
| Frühere Signaturen: | Böhm 4; (6, Unt.-Ob.-Inneröst.) |
| Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
| Archivalienart: | Handschrift (gebunden) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Inhalt: | Die Chronik teilt sich in zwei Bücher. Das erste Buch reicht vom Jahr der Welt 3584 bis 1272 n. Chr.; das zweite Buch von Herzog Albert I. bis zum Jahre 1697. Jedem wird ein Argument (Inhaltsübersicht) vorausgeschickt. Das erste Buch beginnt 1r: "Wass Nammen Jene gegent, die wür heuntiges Tags die Steyermarckh nennen, anfenglichen gehabt, auch was für Völckher dieselbe am ersten bezogen vnd Zu Ihrer wohmung erkhisset hatten ?" Schluss 229v: "Dan dise neneten sich die Lichtensteiner von Muehrau, die Fürsten aber Lichtenstain von Nikhelspurg." Anfang des zweiten Buches 231r: "Alss nun Konig Ottocar Erzeltermassen vmbkbomben etc." Schluss 424r: "von allen passionen hochmuth Vnnd aigennutz sich willich Enthalten, vnnd dises wertlein bedenkhen solle." |
| Sprache: | Deutsch |
| Beschreibstoff: | Papier |
|
Angaben zum Umfang |
| Anzahl Bände: | 1 |
| Umfang/Format: | 424 Blatt |
|
Angaben zur Benutzung |
| Reproduktion vorhanden: | Mikrofilm |
|
| |
Deskriptoren |
| Einträge: | Steiermark (Ort\Österreich\Politische Struktur (aktuell)) |
| |
Behältnisse |
| Anzahl: | 1 |
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1730 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=12320 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |