| 
			
				| Angaben zur Identifikation |  
				| Signatur: | AT-OeStA/HHStA HS B 417 |  
				| Titel: | Kopialbuch des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters zum hl. Geist vor der Stadt Ybbs |  
				| Entstehungszeitraum: | 1615 |  
				| Frühere Signaturen: | Böhm Supplementum 133 |  
				| Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |  
				| Archivalienart: | Handschrift (gebunden) |  | 
		| 
			
				| Angaben zu Inhalt und Struktur |  
				| Inhalt: | (1r-3v) leer. (4r) Titel: Corpus seu transsumptum. In welchen des closters zum Heilligen Geist vor der statt Ybbs, so anno (1)601 etc.  under dem durl: großmechtigisten khaÿser Rudolpho dem andern, an das khöni(gliche) neustüfft zue unser lieben frauen und allen heiligen engeln alhie in Wien ordenlich khomen. Freÿheit-, wexl-, khauff-, stüfftbrieff, und anders begriffen. - (4v-5v) leer.
 (6r-21v) Dekret an die Hofkammer zur Übergabe des Klosters (mit Reversen).
 (22r-148r) Abschriften von 86 Urkunden.
 (22v-23r) 1301 Juni 4 (in der 8° der heiligen Dreifaltigkeit) Wien. Herzog Rudolf.
 Hertzog Rudolphen schutzbrieff. Inhalt dessen er das clösterl Ybbs, nachdem daßselb abprunen, in fürstlichen schutz und schiermb genomben im 1301 jahr.
 Notiz: Dieser volgendte freybrieff soll in der zahl N°1 sein, ist aus übersehen der ordnung nach nicht einkhomben zu mehrer nachrichtung aber hieher geschriben worden.
 (23v-30v) Nr. 1-10: Des clösterls Ybs brieffliche urkhunden.
 (30v-59v) Nr. 11-31: Gab- und stüfftbrief.
 (59v-76r) Nr. 32-44: Khauffbrieff.
 (76r-85v) Nr. 45-49: Wexl-brieff.
 (85v-87r) Nr. 50-51: Zwen brieff über die zehent in Gotzdorffer Pfarr.
 (87v-96r) Nr. 52-58: Reverß und Verträgbrieff.
 (96v-146v) Nr. 1-27: Urkundenabschriften (1353-1613).
 (147r) Notarielle Beglaubigung durch Dr. Christoph Scholtz, 28. März 1615.
 (147v-148r) Notarielle Beglaubigung durch Dr. Sigismund Geisler. - (148v-161v) leer.
 
 |  
				| Ort: | Ybbs |  
				| Äußere Beschreibung: | ZUSAMMENSETZUNG: II3 + I5 + 13.V135 + VI147 + VIII161. Das erste Blatt der ersten und die beiden letzten Blätter der letzten Lage als Spiegelblätter auf die Buchdeckel geklebt. - Zwei Bleistiftfoliierungen 1-143 (6r-148r) und 1-161 (aus dem Jahr 1934). - Der Buchblock am Schnitt in Gold. 
 AUSSTATTUNG: Gut strukturierte und relativ sorgfältige Handschrift. Versalien in den Überschriften.
 
 EINBAND: Pappeinband mit Pergamentbezug. VD und HD gleich. Doppelte Streicheisenlinien und Rollstempel. Im Mittelfeld Platte mit 3 Wappen (abgerieben). VD: Notizen (v.o.n.u.): N° 14 / N: 67 (in Rot) / 1601.
 
 |  
				| Sprache: | Deutsch, Latein |  
				| Beschreibstoff: | Papier |  
				| Schrift: | Eine Hand, spätgotische Kursive. Frakturkursive als Auszeichnungsschrift. |  
				| Ansichtsbild: | 
	
	
					
						
							
								
									
			
				
					|   |  
					| 1 | 
									
			
				
					|   |  
					| 2 | 
									
			
				
					|   |  
					| 3 | 
									
			
				
					|   |  
					| 4 | 
									
			
				
					|   |  
					| 5 | 
									
			
				
					|   |  
					| 6 | 
									
			
				
					|   |  
					| 7 | 
									
			
				
					|   |  
					| 8 | 
									
			
				
					|   |  
					| 9 | 
									
			
				
					|   |  
					| 10 | 
									
			
				
					|   |  
					| 11 | 
									
			
				
					|   |  
					| 12 | 
									
			
				
					|   |  
					| 13 | 
									
			
				
					|   |  
					| 14 | 
									
			
				
					|   |  
					| 15 | 
									
			
				
					|   |  
					| 16 | 
									
			
				
					|   |  
					| 17 | 
									
			
				
					|   |  
					| 18 | 
									
			
				
					|   |  
					| 19 | 
									
			
				
					|   |  
					| 20 | 
									
			
				
					|   |  
					| 21 | 
									
			
				
					|   |  
					| 22 | 
									
			
				
					|   |  
					| 23 | 
									
			
				
					|   |  
					| 24 | 
									
			
				
					|   |  
					| 25 | 
									
			
				
					|   |  
					| 26 | 
									
			
				
					|   |  
					| 27 | 
									
			
				
					|   |  
					| 28 | 
									
			
				
					|   |  
					| 29 | 
									
			
				
					|   |  
					| 30 | 
									
			
				
					|   |  
					| 31 | 
									
			
				
					|   |  
					| 32 | 
									
			
				
					|   |  
					| 33 | 
									
			
				
					|   |  
					| 34 | 
									
			
				
					|   |  
					| 35 | 
									
			
				
					|   |  
					| 36 | 
									
			
				
					|   |  
					| 37 | 
									
			
				
					|   |  
					| 38 | 
									
			
				
					|   |  
					| 39 | 
									
			
				
					|   |  
					| 40 | 
									
			
				
					|   |  
					| 41 | 
									
			
				
					|   |  
					| 42 | 
									
			
				
					|   |  
					| 43 | 
									
			
				
					|   |  
					| 44 | 
									
			
				
					|   |  
					| 45 | 
									
			
				
					|   |  
					| 46 | 
									
			
				
					|   |  
					| 47 | 
									
			
				
					|   |  
					| 48 | 
									
			
				
					|   |  
					| 49 | 
									
			
				
					|   |  
					| 50 | 
									
			
				
					|   |  
					| 51 | 
									
			
				
					|   |  
					| 52 | 
									
			
				
					|   |  
					| 53 | 
									
			
				
					|   |  
					| 54 | 
									
			
				
					|   |  
					| 55 | 
									
			
				
					|   |  
					| 56 | 
									
			
				
					|   |  
					| 57 | 
									
			
				
					|   |  
					| 58 | 
									
			
				
					|   |  
					| 59 | 
									
			
				
					|   |  
					| 60 | 
									
			
				
					|   |  
					| 61 | 
									
			
				
					|   |  
					| 62 | 
									
			
				
					|   |  
					| 63 | 
									
			
				
					|   |  
					| 64 | 
									
			
				
					|   |  
					| 65 | 
									
			
				
					|   |  
					| 66 | 
									
			
				
					|   |  
					| 67 | 
									
			
				
					|   |  
					| 68 | 
									
			
				
					|   |  
					| 69 | 
									
			
				
					|   |  
					| 70 | 
									
			
				
					|   |  
					| 71 | 
									
			
				
					|   |  
					| 72 | 
									
			
				
					|   |  
					| 73 | 
									
			
				
					|   |  
					| 74 | 
									
			
				
					|   |  
					| 75 | 
									
			
				
					|   |  
					| 76 | 
									
			
				
					|   |  
					| 77 | 
									
			
				
					|   |  
					| 78 | 
									
			
				
					|   |  
					| 79 | 
									
			
				
					|   |  
					| 80 | 
									
			
				
					|   |  
					| 81 | 
									
			
				
					|   |  
					| 82 | 
									
			
				
					|   |  
					| 83 | 
									
			
				
					|   |  
					| 84 | 
									
			
				
					|   |  
					| 85 | 
									
			
				
					|   |  
					| 86 | 
									
			
				
					|   |  
					| 87 | 
									
			
				
					|   |  
					| 88 | 
									
			
				
					|   |  
					| 89 | 
									
			
				
					|   |  
					| 90 | 
									
			
				
					|   |  
					| 91 | 
									
			
				
					|   |  
					| 92 | 
									
			
				
					|   |  
					| 93 | 
									
			
				
					|   |  
					| 94 | 
									
			
				
					|   |  
					| 95 | 
									
			
				
					|   |  
					| 96 |  |  | 
		| 
			
				| Angaben zum Umfang |  
				| Anzahl Bände: | 1 |  
				| Umfang/Format: | 161 Bl. · 290 x 195 mm (4°) |  | 
		| 
			
				| Angaben zum Kontext |  
				| Provenienz: | Die Hs. B 417 ist mit 120 anderen Handschriften in den Jahren 1846 oder 1850 ins HHStA gelangt. |  | 
		| 
			
				| Angaben zur Benutzung |  
				| Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |  
				| Zugangsbestimmungen: | Online zugänglich. |  | 
		| 
			
				| Angaben zu verwandtem Material |  
				| Veröffentlichungen: | Constantin Edler von BÖHM, Die Handschriften des Haus-, Hof- und Staatsarchivs, Supplement, Wien 1874, Nr. 133. Fritz ANTONIUS, Die Handschriftenabteilung, in: Ludwig Bittner (Hg.), Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs Bd. 3 (Inventare österreichischer staatlicher Archive V/6), Wien 1938, S. 161, 230.
 Walther LATZKE, Die Klosterarchive, in: Ludwig Bittner (Hg.), Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs Bd. 3 (Inventare österreichischer staatlicher Archive V/6), Wien 1938, S. 559, 651.
 
 |  | 
		|  | 
		| Deskriptoren | 
		| Einträge: |  Ybbs  (Ort\Österreich\Politische Struktur (aktuell)\Niederösterreich\Melk) | 
		|  | 
		| Verwandte Verzeichnungseinheiten | 
		| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine | 
		|  | 
		| Benutzung | 
		| Schutzfristende: | 31.12.1645 | 
		| Erforderliche Bewilligung: | Kein Zugang (Reservatbestand) | 
		| Physische Benützbarkeit: | Nicht möglich | 
		| Zugänglichkeit: | Ausgewählte Archivmitarbeiter/-innen | 
		|  | 
		| URL für diese Verz.-Einheit | 
		| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=12736 | 
		|  | 
		| Social Media | 
		| Weiterempfehlen |  | 
		|  |