Information on identification |
Ref. code: | AT-OeStA/HHStA HS B 441 |
Title: | Urbar des ehemaligen Benediktinerinnenklosters Erla (NÖ) |
Creation date(s): | 1437 |
Creation date(s), remarks.: | Eintrag des Datums auf VS, 1r, 2r |
Former reference codes: | Böhm Supplementum 181 |
Level: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
Archival Material Types: | Handschrift (gebunden) |
|
Information on content and structure |
Content: | (Ir) Vrbar buch uber Erla closter beschrieben des 1437ten jars. Wahrscheinlich auch von Michael Alvarez (vgl. 1r). - (Iv) leer. (1r) Titelschrift: Vermerchkt. Als wyer Elysabeth Eytzingerynn tzu ayner apttassynn tzu Erlachläster erwelt und gesetzt wurden. Im syben und dreyssigkisten iar. Unten: Sunt in hoc libro quinquaginta octo folia. Michael Alvarez (manu propria). - (1v) leer. (2r-58v) Grundbuch des Erlaklosters. (2r) Überschrift: Das ist das vrwar puech des chlasters sand Peter dacz Edlach geschriben bey frawn Elyzabethen Eytzinngerinn, die tzeitt apptässynn da selbenn. Als man tzalt nach Christi gepurdt tausent vierhundert und in den siben und dirissigkisten jaren. (2rv) Amt Winklarn (Nyder ambt zu Winklarn under der Ybse pey Vlmerfeld). (3rv) Amt ob der Trawn dacz Sand Marein Chirichenn und czu Hersing (3v-4r) Amt zwischen der Enns und Trawn. (4r-12r) Amt zu Erlach zwischen den Flüssen Enns und Ybbs. (12v-15v) Geldabgaben im Amt Pielach (der phenning dinst tzu unser frawen tag tzu dinst tzeytt in dem nydern ambt pey der Pyelach). (15rv) Dienste zu Lanzenberg (Lanntzenperig) (16r-19r) Geldabgaben im Amt Winklarn (Winnchklarn). (19r-20r) Holzabgaben. (20r-21r) Geldabgaben in verschiedenen Gütern. (21r-22v) Dy von Sebarn. (22v-23r) Geldabgaben im Ambt Ob der Trawn. (23v-24v) Geldabgaben im Ambt tzu sand Mareyn chirichen. (25r-26r) Geldabgaben zwischen der Enns und der Traun. (26v-35r) Geldabgaben im Amt Erlakloster. (32v-35r) Der hoff tzu Sewbling. (35r-44r) Verzeichnis der Weinberge. (44rv) Die vogtt hennen des pharrer holden. (44v-45r) Fischdienste (Vysch dienst). (45r) Burgrechte am St. Georgstag. (47rv) Burgrechte in Winklarn am St. Georgstag. (47v-48r) Burgrechte in Winklarn am St. Martinstag. (48r-50r) Burgrechte zu Erlakloster am St. Martinstag (50v-54r) Marchfutter Überschrift: Hie nach ist vermerchkt das marichfuetter gross, mitters und chlayns. Welich das geben und auf drey metzen tzwen phennyng. Auf tzwen metzen ainn phennyng. Und auf aynn metzen auch aynn phenning. (54r-55v) Burgrechte zu Lanzenberg 1446 (Lanntzenperig welich dann von uns pestanden haben im XLVI). (55v) Höfe des Erlaklosters. (56r) Weinberge. (56v-57v) Hie nach vermerckht dye da weyn schullen fuern von dem wasser. (57v-58r) Vermerchkt von wegen der hueb und dez lehens tzu Stayn als die vor hye innen benent vnd geschriben stendt. - (58v-59r) leer. (59v) Sunt in hoc libro quinquaginta octo folia. Frater Michael Alvarez (manu propria).
|
City: | Erla |
Äußere Beschreibung: | ZUSAMMENSETZUNG: 7.IV55 + II59. - Reklamanten am Ende jeder Lage; vereinzelt Blattzählung innerhalb der Lage. - Neuzeitliche Tintenfoliierung 1-59.
SEITENLAYOUT: Schriftraum ca. 230 x 155 mm meist eingehalten; einspaltig; Schriftspiegel mit Bleistift 230 x 155 mm, ca. 26 Zeilen (Einstichlöcher vereinzelt sichtbar).
AUSSTATTUNG: Rubriziert. Rote und blaue (2r, 16r, 20r, 48r, 50v, 54r, 55v) Lombarden mit Punktverdickungen (teilweise halbseitig). Versuche von Krautblattverzierungen und Knospenfleuronée ab Bl. 40v.
EINBAND: Pergamentumschlag mit einem durch zwei Rindslederstreifen verstärkten Rücken. Der HD ist über den Buchblock geklappt und durch zwei (unvollständige) Seidenschnüre an Lederknöpfen am Einbandrücken befestigt. - VD: 2 HHStA Signaturschilder, Bleistiftnotiz 181 , überklebte Notiz: 1437ten jahrs. Notiz an der Klappe der HD: Ein vraltes urbari buch, fleissig auffzuheben.
|
Language: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Pergament |
Schrift: | Textualis |
|
Information on extent |
Anzahl Bände: | 1 |
Umfang/Format: | I, 59 Bl. · 325 x 235 mm (4°) |
|
Information on context |
Provenienz: | Die Hs. B 441 ist mit 120 anderen Codices in den Jahren 1846 bzw. 1850 ins HHStA gelangt. |
|
Conditions of access and use |
Reproduktion vorhanden: | Mikrofilm |
Access regulations: | Es ist ein Sicherheitsmikrofilm vorhanden |
|
Information on related materials |
Publications: | Constantin Edler von BÖHM, Die Handschriften des Haus-, Hof- und Staatsarchivs, Supplement, Wien 1874, Nr. 181.
Fritz ANTONIUS, Die Handschriftenabteilung, in: Ludwig Bittner (Hg.), Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs Bd. 3 (Inventare österreichischer staatlicher Archive V/6), Wien 1938, S. 161, 230.
Walther LATZKE, Die Klosterarchive, in: Ludwig Bittner (Hg.), Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs Bd. 3 (Inventare österreichischer staatlicher Archive V/6), Wien 1938, S. 649.
|
|
|
Descriptors |
Entries: | Erla (Ort\Österreich\Politische Struktur (aktuell)\Niederösterreich\Amstetten) |
| Zwettl (Ort\Österreich\Politische Struktur (aktuell)\Niederösterreich) |
|
Related units of description |
Related units of description: | none |
|
Usage |
End of term of protection: | 12/31/1467 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | Uneingeschränkt |
Accessibility: | Öffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=12760 |
|
Social Media |
Share | |
|