Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA SB Nl Macchio |
| Titel: | Macchio, Karl Freiherr von: Nachlass |
| Entstehungszeitraum: | 1775 - 1919 |
| Stufe: | Bestand |
|
Angaben zum Umfang |
| Archivalienart: | Verschiedene Archivalientypen ohne genauere Spezifizierung |
|
Angaben zum Kontext |
| Aktenbildner-/Provenienzname: | Dr. Karl Freiherr von Macchio |
| Verwaltungsgeschichte: | Der Nachlass besteht aus verschiedenen Briefen an und von Macchio, sowie aus Unterlagen und Manuskripten seiner Werke, die sich bei Macchio gesammelt haben. 1936 übergab er diese dem Haus-, Hof- und Staatsarchiv. |
| Archivierungsgeschichte: | Karl Freiherr von Macchio übergab im Jahr 1936 (Zahl 1061/1936) unter Eigentumsvorbehalt seinen schriftlichen Nachlass dem Haus-, Hof- und Staatsarchiv. Der Nachlass ging nach dem Tode von Macchio in den Besitz des Archivs über. Im Archiv wurde der Nachlass von Borodajkewichz geordnet und verzeichnet. Zwei Bände der kurzschriftlichen Tagebücher des Florian von Macchio (Bde. 5 und 10) wurden in den 1940er Jahren von Friedrich Schreiter auf Vermittlung des Deutschen Instituts für Stenographie und Maschinschreiben resp. Haus der Kurzschrift in Bayreuth transkribiert, worauf zumindest das Original von Band 5 ins Eigentum dieses Instituts übergegangen ist; der ebenfalls dorthin entlehnte Bd. 7 wurde gleichfalls transkribiert, dessen Transkriptionen sind allerdings nie im HHStA angekommen, da sie bei einer vorhergehenden Korrekturschleife von Karl von Macchio anlässlich eines Bombenangriffs in Wien vermutlich zerstört worden sind. Der heute fehelnde Band 7 dieser Tagebücher dürfte sich vermutlich ebenfalls im Haus der Kurzschrift in Bayreuth befinden (vgl. dazu die Kurrentakten 118 und 1212/1943, 842/1944, 102/1945). |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Inhalt: | Enthält Korrespondenzen Macchios mit Alois Graf Aehrental, Korrespondenz während seiner Tätigkeit als Gesandter in Cetinje und als Botschafter in Rom 1914/15. Dazu noch einige Privatbriefe, politische Konzepte und Entwürfe, eine Biographie Macchios von Alexander Günther von Ollenburg. Weiters noch Manuskripte und Sonderdrucke Macchios, die Abschrift eines Freiherrendiploms und das Original des Macchioschen Freiherrendiploms aus dem Jahr 1861, sowie stenographischen Tagebücher des Vaters von Karl, Florian von Macchio. |
| Bewertung und Kassation: | Dauerhaft aufzubewahren. |
|
Angaben zur Benutzung |
| Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
| Sprache: | Deutsch |
| Findhilfsmittel: | AB XIX/48 |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Verwandtes Material: | Personalakt Macchio in Administrative Registratur F 4, Botschaftsarchiv Rom-Quirinal für seine Zeit als Botschafter ebendort, Gesandtschaftsarchiv Cetinje. |
|
| |
Deskriptoren |
| Einträge: | Macchio, Karl Freiherr von (1859-1945), Österreich, Diplomat (23.02.1859-01.04.1945) (Person\Beamte und Öffentlich Bedienstete) |
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe auch: AT-OeStA/HHStA GKA GesA Stuttgart Akten 6-19 Macchio, Karl Freiherr von, 1881 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
|
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1949 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1371 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |