AT-OeStA/HHStA SB Nl Mandl Mandl, Leopold: Nachlass, 1860-1930 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA SB Nl Mandl
Titel:Mandl, Leopold: Nachlass
Entstehungszeitraum:1860 - 1930
Stufe:Bestand

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Leopold Mandl
Verwaltungsgeschichte:Aus einer deutsch-böhmischen Fabrikantenfamilie stammend, studierte Mandl ab 1892 an der Universität Wien (1909 Dr. jur.) und wurde nach kurzer Tätigkeit im väterlichen Geschäft politischer Schriftsteller. Vorerst bei verschiedenen inländischen Zeitungen („Wiener Tagblatt“, „Wiener Allgemeine Zeitung“, „Neues Wiener Journal“) – auch für den Sportteil tätig – war er später Korrespondent der „Vossischen Zeitung“ , Berlin, und lebte in den letzten Jahren als freier Publizist. Reiche historische Kenntnisse, Reisen und persönliche Verbindungen zu führenden Persönlichkeiten vor allem Serbiens verschafften ihm tiefen Einblick in die serbischen Verhältnisse und machten ihn zu einem der besten Balkankenner, der in seinen Schriften, in denen er mit offensichtlicher Sachkenntnis besonders das Verhältnis zwischen Österreich-Ungarn und Serbien untersucht, manches überraschend vorausblickende Urteil fällt. 1916 gründete Mandl die Union der Korrespondenten der auswärtigen Presse, deren Präsident er bis zu seinem Tod war.
Archivierungsgeschichte:1935 wurde der Nachlass als Stiftung Leopold Mandl dem HHSTA überlassen.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:Quellenabschriften, v.a. zur österreichisch-serbischen Geschichte, Karten, Fotografien, Briefe, Unterlagen zur Geschichte Serbiens, Manuskripte von Arbeiten Mandls
Bewertung und Kassation:Dauerhaft aufzubewahren

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Sprache:Deutsch

Angaben zu verwandtem Material

Veröffentlichungen:Artikel "Leopold Mandl" in: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950, Band VI, 49.
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1960
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1372
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl