Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA HS W 175 |
Titel: | Collectanea Hungarica |
Entstehungszeitraum: | 17. Jh. - 18. Jh. |
Frühere Signaturen: | Böhm 297; 59, Hung. u. s. Nebenr. |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
Archivalienart: | Handschrift (gebunden) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Auf dem Einbandrücken, so wie auf dem Registerblatte steht: „Tom. V. Ungrischer oder Türcken Krieg. Guerre d‘Hongrie, ou contra les Turcs.“ War früher Eigentum des Marschalls Schulemburg.
1) Relation an den Hofkriegsrath wegen Uebergabe der Festung Belgrad. 1690. (20 Blatt) 2) Extract aus dem Vorschlag und gutachten deren Herrn Ingenieur (Andreas Cornaro, Nicolaus de Berony und Donniy's.) über den Stand der Festung Belgrad den 8. Oktober Vormittag 1690 von welscher Sprach auf Teutsch übersetzt. (2 Blatt) 3) Relation über die Feldzüge in Ungarn gegen die Türken in den Jahren 1716-1717. (7 BIatt) 4) Disposition des Prinzen Eugen für den 16. August 1717 (nach dem Wortlaut, 2 BIatt) 5) Relation über die Schlacht bei Belgrad am 16. August 1717. (2 BIatt) 6) Reflexion über den Feldzug Venedigs in der Levante. Anno 1717. (4 Blatt) 7) Relation über den Feldzug Venedigs in der Levante. (8 Blatt) 8) Relation über die Reise des Röm. Kais. Gross-Bothschafters Damian Hugo Grafen von Verinond geh. und Hofkriegsraths, Feldzeugmeisters etc. von Belgrad bis Constantinopel. 1719. (enthält auch militärische Beobachtungen, 18 Blatt) |
Beschreibstoff: | Papier |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Nicht vorhanden |
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1830 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=14033 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|