Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA HS W 529 |
| Titel: | Taxregister der römischen Kanzlei 1471-1475 |
| Entstehungszeitraum: | 1471 - 1475 |
| Frühere Signaturen: | Böhm 1066 |
| Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
| Archivalienart: | Handschrift (gebunden) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Inhalt: | 4611 Kurzregesten von Kaiserurkunden |
| Verfasser: | Wigand Koneke, Sekretär der kurmainzischen Kanzlei |
| Sprache: | Deutsch, Latein |
| Beschreibstoff: | Papier |
|
Angaben zum Umfang |
| Anzahl Bände: | 1 |
| Umfang/Format: | Die Handschrift umfaßt in Lagen zu jeweils 12 Folien insgesamt 325 Papierblätter |
|
Angaben zur Benutzung |
| Reproduktion vorhanden: | Nicht vorhanden |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Veröffentlichungen: | Paul-Joachim Heinig und Ines Grund, Das Taxregister der römischen Kanzlei 1471-1475 (Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, Hss., "weiss 529" und "weiss 920") Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493) Sonderband 2 (Wien-Weimar-Köln 2001) |
|
Weitere Bemerkungen |
| Bemerkungen: | Auf dem alten Pergament-Umschlag steht: "Weigand konegk Tax Regist. 1475" und auf der Innenseite: „Anno etc. LXXI 24 Octobris inceptum est Judicium camerae Imperialis in Wienna." |
| Autograph |
|
| |
Behältnisse |
| Anzahl: | 2 |
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1505 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=14409 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |