Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA HS W 679 |
Titel: | Archivrepertorium des ehemaligen Benediktinerinnenklosters Erla (NÖ) |
Entstehungszeitraum: | 1574 |
Entstehungszeitraum, Anm.: | Datierung findet sich auf fol. 1r |
Frühere Signaturen: | Böhm Supplementum 238 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
Archivalienart: | Handschrift (gebunden) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | (1r) Überschrift: Verzaihnus der brieflichen urkhunden dem gotshauß Erlacloster zuhörig. Angefertigt für den Administrator Abt Urban von Melk am 25. März 1574. - (1v) leer. (2r-3r) Registratur der urkhunden des gotshaus Erlacloster inveniert den 26. Marti anno Domini 1574. (3r-15v) Verzeichnis von 157 Urkunden (1151-1565) des Erlaklosters. - (15v) Eigenhändige Unterschrift des Melker Abtes Urban [Hauer].
|
Ort: | Erla |
Äußere Beschreibung: | ZUSAMMENSETZUNG: 44 + V14 + 1I*. Die erste Lage besteht aus vier aneinandergeklebten Einzelblättern. - Zwei Bleistiftfoliierungen 1-15 von 1932 und 1982.
EINBAND: Pappeinband des 19. Jh. (HHStA).
|
Sprache: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Papier |
Ansichtsbild: |
|
1
|
|
2
|
|
3
|
|
4
|
|
5
|
|
6
|
|
7
|
|
8
|
|
9
|
|
10
|
|
11
|
|
12
|
|
13
|
|
14
|
|
15
|
|
16
|
|
17
|
|
18
|
|
19
|
|
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl Bände: | 1 |
Umfang/Format: | I, 15, I Bl. · 320 x 225 mm (4°) |
|
Angaben zum Kontext |
Provenienz: | Die Hs. W 679 wurde 1574 für den Melker Abt Urban Hauer, Administrator des Erlaklosters angelegt und ist mit 120 Codices des Königsklosters der Klarissen in Wien in den Jahren 1846 oder 1850 ins HHStA gelangt. |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Mikrofilm |
| Digitale Aufnahme |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Veröffentlichungen: | Constantin Edler von BÖHM, Die Handschriften des Haus-, Hof- und Staatsarchivs, Supplement, Wien 1874, Nr. 238.
Fritz ANTONIUS, Die Handschriftenabteilung, in: Ludwig Bittner (Hg.), Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs Bd. 3 (Inventare österreichischer staatlicher Archive V/6), Wien 1938, S. 161, 230.
Walther LATZKE, Die Klosterarchive, in: Ludwig Bittner (Hg.), Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs Bd. 3 (Inventare österreichischer staatlicher Archive V/6), Wien 1938, S. 321, 556, 649.
|
Website: | Weitere Onlinestellung bei Manuscriptorium |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Erla (Ort\Österreich\Politische Struktur (aktuell)\Niederösterreich\Amstetten) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 2 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1604 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=14559 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|