AT-OeStA/HHStA UR AUR 3770 Erzbischof Konrad an Papst Klemens V.: die Herzoge Otto und Stefan von Bayern heben ohne Rücksicht auf die Canones von den Gütern und Leuten des Domkapitels und des anderen Welt- und Regularklerus den 8. Teil als Steuer oder Kollekte ein. Er habe feierliche Boten an die

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA UR AUR 3770
Titel:Erzbischof Konrad an Papst Klemens V.: die Herzoge Otto und Stefan von Bayern heben ohne Rücksicht auf die Canones von den Gütern und Leuten des Domkapitels und des anderen Welt- und Regularklerus den 8. Teil als Steuer oder Kollekte ein. Er habe feierliche Boten an die Herzoge geschickt, um sie abzumahnen, und sie nicht einmal, sondern mehrmals gebeten. Da alles fruchtlos war, habe er ihnen jetzt einen 15tägigen peremptorischen Termin gestellt. Nun haben sie durch Prothonotar Georg durch Insert n. 916 (1309 Februar 18 Salzburg. — Kleriker Georg, Prokurator Kg. Ottos v. Ungarn und Stefans, beide Herzoge von Bayern, appelliert, da er fürchtet, daß Eb Konrad seine Herren an der Einhebung einer Steuer, die zur Auslösung des Kgs. aus der Gefangenschaft notwendig ist, hindern wolle, an den Papst, indem er die Rechtmäßigkeit der Steuer nach der Menschlichkeit und nach den Canones beweist und die Herzoge, deren Kinder, Land, Leute und Gut dem päpstlichen Schutz unterstellt. Er bittet den Eb, nicht mit kirchlichen Sentenzen vorzugehen und um Ausfertigung eines öffentlichen Instruments durch Tabellionen oder eine andere geschworne Person. Facta est autem hec appellatio aput Salzb. a. d. 1309 12 kal. mart. sub sigillo d. Stefani. ) an den Papst appelliert. Obwohl er diesen Rekurs nicht unbedingt weiterleiten müßte, legt er ihn doch nach Rat des Domkapitels vor und setzt den Herzogen als Termin August 25 nach Rom.
Entstehungszeitraum:18.02.1309
Stufe:Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde)

Angaben zum Kontext

Provenienz:Rep. 11; Salzburg Domkapitel
Archivalienart:Urkunde

Angaben zu Inhalt und Struktur

Aussteller:Erzbischof Konrad
Empfänger/Vertragspartner:Papst Klemens V.
Sprache:Latein
Siegel:2 anhangende Siegel, beschädigt
Beschreibstoff:Pergament

Angaben zur Benutzung

Reproduktion vorhanden:Digitale Aufnahme

Angaben zu verwandtem Material

Veröffentlichungen:Martin, Regesten II Nr. 917
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1339
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1652292
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl