|
AT-OeStA/HHStA UR AUR 4098 Der Salzburger Dompropst Friedrich, Dekan Weichart, Friedrich von Taching, Friedrich von Dollnstein, Pfarrer Leo, Kustos Hermann, Karl Muschopf, Ortlieb von Stauffenegg, Friedrich von Bergheim, Ulrich von Kolnitz, Kellner, Hermann Kropf, Kantor, Nikolaus von Stadau, Graf
Archivplan-Kontext |
AT-OeStA/HHStA UR AUR 4098 Der Salzburger Dompropst Friedrich, Dekan Weichart, Friedrich von Taching, Friedrich von Dollnstein, Pfarrer Leo, Kustos Hermann, Karl Muschopf, Ortlieb von Stauffenegg, Friedrich von Bergheim, Ulrich von Kolnitz, Kellner, Hermann Kropf, Kantor, Nikolaus von Stadau, Graf
|
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 4098 |
Titel: | Der Salzburger Dompropst Friedrich, Dekan Weichart, Friedrich von Taching, Friedrich von Dollnstein, Pfarrer Leo, Kustos Hermann, Karl Muschopf, Ortlieb von Stauffenegg, Friedrich von Bergheim, Ulrich von Kolnitz, Kellner, Hermann Kropf, Kantor, Nikolaus von Stadau, Graf Heinrich von Greifsbach, Ulrich von Montpreis, Ortolf, genannt Bos, Konrad Schenk, Friedrich, genannt Ungnad, Dietmar Trauner und Konrad Luenzner, Scholastiker, Priester, Kanoniker und Professen der Salzburger Kirche, bekennen, dass sie nach Tod und Beisetzung Erzbischof Konrads von Salzburg zur kanonischen Neuwahl zusammengetreten seien und, da sie in dieser Gegend keine Notare haben, an Stelle von solchen die Magister Hermann von Böhmen, Dr. decret., und Pfarrer Dietrich von Altenmarkt für das ganze Wahlgeschäft, Aufnahme und Niederschrift des Vorganges, bestellt haben, die sich unter Eid auch hiezu verpflichtet haben. |
Entstehungszeitraum: | 31.03.1312 |
Entstehungszeitraum, Anm.: | anno domini mill(esi)mo trecentesiomo duodecimo, feria sexta mane infra octana resurrect. dom. pridie kalend. aprilis |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Provenienz: | Rep. 11; Salzburg Domkapitel |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Aussteller: | Der Salzburger Dompropst Friedrich, Dekan Weichart, Friedrich von Taching, Friedrich von Dollnstein, Pfarrer Leo, Kustos Hermann, Karl Muschopf, Ortlieb von Stauffenegg, Friedrich von Bergheim, Ulrich von Kolnitz, Kellner, Hermann Kropf, Kantor, Nikolaus von Stadau, Graf Heinrich von Greifsbach, Ulrich von Montpreis, Ortolf, genannt Bos, Konrad Schenk, Friedrich, genannt Ungnad, Dietmar Trauner und Konrad Luenzner, Scholastiker, Priester, Kanoniker und Professen der Salzburger Kirche |
Empfänger/Vertragspartner: | Magister Hermann von Böhmen, Dr. decret., und Pfarrer Dietrich von Altenmarkt |
Ort: | Salzburg |
Sprache: | Latein |
Siegel: | 2 anhangende Siegel, 1 vorhanden, 1 fehlt |
Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1342 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1652341 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|