Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 5102 |
| Titel: | Erzbischof Friedrich von Salzburg bestätigt die von den Edlen Marquard und Friedrich von Bergheim als Sühne des an Ulrich, Sohn des Peter Cheuzl, Bürger von Salzburg, begangenen Totschlages vorgenommene Errichtung des St. Erentraudsaltares beim St. Virgiliusaltar im Dom und Bewidmung desselben mit 100 Pfund Salzburger Pfennig. Der Erzbischof gibt von den Einkünften aus der Saline dazu 10 Pfund Einkünfte, solange, bis er oder sein Nachfolger zur Erwerbung einer anderen Mitgift 100 Pfund Kapital geben. Wenn die Saline abnimmt, sollen anderweitig Einkünfte bestimmt werden. |
| Entstehungszeitraum: | 30.12.1322 |
| Entstehungszeitraum, Anm.: | III. kal. ianuarii anno domini mill(esi)mo trecentesimo vicesimo tercio |
| Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
| Provenienz: | Rep. 11; Salzburg Domkapitel |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Aussteller: | Erzbischof Friedrich von Salzburg |
| Empfänger/Vertragspartner: | Marquard und Friedrich von Bergheim |
| Ort: | Salzburg |
| Sprache: | Latein |
| Siegel: | 1 anhangendes Siegel, beschädigt |
| Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
| Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
|
| |
Behältnisse |
| Anzahl: | 1 |
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1352 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1652523 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |