Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 5640 |
Titel: | Konrad der Sibrer, Bürger und Hallinger von Hallein, und seine beiden Söhne Konrad und Hartnid bestätigen die Bedingungen, unter welchen sie die Peunt genannt "Gotzenvelt" von Abt Heinrich von Raitenhaslach zu Lehen erhalten haben. |
Entstehungszeitraum: | 06.05.1328 |
Entstehungszeitraum, Anm.: | nach christes geburt 1328 iare an sant Iohannes ewangelsten tage |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Provenienz: | Rep. 8/42; Salzburg Erzstift |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Aussteller: | Konrad der Sibrer, Bürger und Hallinger von Hallein, und seine beiden Söhne Konrad und Hartnid |
Empfänger/Vertragspartner: | Abt Heinrich von Raitenhaslach |
Sprache: | Deutsch |
Siegel: | 2 anhangende Siegel |
Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1358 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1652633 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|