Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA KPS KS H V a 100 |
Titel: | Bilderbogendarstellungen von Schlachtenszenen aus dem Weltkriege |
Entstehungszeitraum: | 1914 |
Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 18 |
|
Angaben zum Kontext |
Herausgeber/Verleger: | Verleger: Gustav Kühn und Oehmigke und Riemenschneider |
Ort: | Neuruppin |
Provenienz: | 27. 9. 1943 von der Heeresbücherei Wien, Geschenk des Herrn Anton Sokol |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Schlacht bei Krasnik 24., 24., 25. 8. 1914; Schlacht bei Saint Quentin am 27. 8. 1914; Eroberung der ersten französischen Fahne am 11. 8. 1914; Schlacht bei Longwy am 28. 8. 1914; Die Befreiung Saarburgs von den Franzosen am 27. 8. 1914; Das Seegefecht bei Helgoland am 28. 8. 1914; Die Vernichtung des linken Flügels der russischen Armee bei Gumbinen 10. 9. 1914; Die Kämpfe der österreichischen Armee um Lemberg vom 7. bis 11. 9. 1914; Einnahme der Festung Maubeuge am 7. 9. 1914; Die Schlacht bei Tannenberg vpm 27. bis 29. 8. 1914; Das Bombardement des Kriegshafens von Libau 2. 8. 1914; Vernichtung einer russischen Kavalleriebrigade 5. 8. 1914; Der Dampfer "Königin Luise" vor der Themse-Mündung; Die Schlacht bei Metz am 20. 8. 1914; Sieg der Österreicher an der Drina; Großer Sieg der österreichisch-ungarischen Armee bei Krasnik vom 23. bis 25. 8. 1914; Glänzender Sieg über die Russen bei Tannenberg Ende August 1914 |
Archivalienart: | Bildliche Darstellung (Zeichnung, Aquarell usw.) |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1944 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1714541 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|