AT-OeStA/AVA Nachlässe AN Wassilko I Wassilko I, Nikolaj, Ritter von (21.03.1868-02.08.1924), keine Angabe (Teilbestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/AVA Nachlässe AN Wassilko I
Titel:Wassilko I, Nikolaj, Ritter von (21.03.1868-02.08.1924)
Entstehungszeitraum:keine Angabe
Stufe:Teilbestand

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Nikolaj Ritter von Wassilko (21.03.1868 - 02.08.1924) Großgrundbesitzer und Politiker
Verwaltungsgeschichte:Nikolaj Ritter von Wassilko, geboren am 21. März 1868 in Czernoweitz (Bukowina) erbte von seinem Vater den Großgrundbesitz der Familie. Er absolvierte die Theresianische Akademie in Wien und engagierte sich danach politisch. 1898 wurde er in den Bukowiner Landtag gewählt, ein Jahr später erhielt er ein Mandat im Abgeordnetenhauses des österreichischen Reichsrats
Ehrenbürger von Czernowitz, Storojinet, Wiznitz und Kotzmann, sowie von 78 Landgemeinden in der Bukowina, Gemeinderat von Czernowitz, Reischsrats- und Landtagsabgeordneter, Obmann des ukrainischen Landtagsklubs im Bukowinaer Landtage, Vizepräsident des Ukrainischen Nationalrates, Gesandter der Westukrainischen Republik, gestorben am 2. August 1924 in Reichenhall (Bayern).
Archivierungsgeschichte:Es handelt sich hier nur um einen kleinen Bruchteil des Nachlasses. Nikolaj Wassilko ein einflussreichster Politiker der österreich-ungarischen Monarchie, der eine bedeutende Rolle beim Friedensschluß von Brest-Litowsk spielte, hatte ein sehr umfangreiches und interessantes politisches Material hinterlassen, das ursprünglich die Grundlage für ein 3-bändiges Memoirenwerk bilden sollte. Dieses Material ist aber bis auf den heute im Archiv verwahrten Rest in der Waschküche von dem Hausmeister des Wohnhauses in dem es deponiert wurde, in Unkenntnis des Wertes desselben verheizt worden.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:Bukowinaer Angelegenheiten, Ukrainische Frage, Westukrainische Republik
Ordnung und Klassifikation:Die Gruppierung des Materials erfolgte nach den Funktionen, die Nikolaj Wassilko, ausübte, und zwar als Reichsratsabgeordneter seiner Heimat, der Bukowina, als Vizepräsident des Ukrainischen Nationalrates und - nach dem Zusammenbruch der Monarchie - als Gesandter der Westukrainischen Republik. Er gliedert sich daher in die Gruppen: Bukowinaer Angelegenheiten, Ukrainische Frage und Westukrainische Republik.

Angaben zu verwandtem Material

Veröffentlichungen:Das österreichische Abgeordnetenhaus; ein biographisch-statisches Handbuch; 1911-1917. Fritz Freund (Hg.), Wien 1917, S. 544
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1775
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl