Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR FUK 1397 |
Titel: | Kaiser Maximilian II. bezeugt, dass sein Bruder Erzherzog Karl (von Steiermark) auf sein und seiner Frau Maria, geborene Königin von Spanien, Ansuchen bewilligt habe, dass Maria ihr "Ordinari Deputat von 10.000 fl., welches sie von dem "Ambt in Vordernperg" Zeit ihres Lebens zu beziehen hat, dem Jobst Croy auf 3 Jahre, vom 1. Jänner 1576 an gerechnet, abgetreten habe, und zwar in der Form, dass dieser, wenn auch während dieser 3 Jahre die Kaiserin Maria sterben sollte und in Folge dessen das Recht zum Bezug des Deputates erlöschen würde, dennoch durch die vollen 3 Jahre die 10.000 fl. zu genießen hätte. Zur Schadloshaltung des Erzherzogs Karl in solchem Falle verschreibt der Kaiser demselben seine Herrschaft Clam mit allen dazugehörigen Ämtern. |
Entstehungszeitraum: | 09.03.1576 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Aussteller: | Kaiser Maximilian II. |
Empfänger/Vertragspartner: | Erzherzog Karl |
Siegel: | Siegel und Unterschrift |
Beschreibstoff: | Papier |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Mikrofilm |
Reproduktionsbestimmungen: | Digitalisat |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1606 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=178034 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|