Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA KPS KS B IX c, 21 |
Titel: | K.k. österreichische Staatsbahnen |
Entstehungszeitraum: | 1913 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 4 lithographierte Blätter |
|
Angaben zum Kontext |
Autor/Fotograf/Künstler: | k.k. Eisenbahnministerium (Tariferstellungs- und Abrechungsbureau der k.k. österreichischen Staatsbahnen) |
Provenienz: | 1917 aus dem Nachlaß von Hauptmann Funtan IR 41, Nachlaß Hofrat d.R.R. von Hödl Zl.39.701/67 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Geographische Angaben Anm.: | Das ganze Land |
Inhalt: | Eisenbahnkarten und Fliegerkarten |
Massstab: | 1:850.000 |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkungen: | "Blatt A: Hauptbahnhöfe von: Brünn, Olmütz, Lobositz, Prag; Blatt B: Triest Bahn und Hafenanlagen, Hauptbahnhöfe von: Salzburg, Innsbruck, Görz, Graz, Linz, Villach, Bozen; Blatt C: Hauptbahnhöfe von: Krakau, Lemberg; Blatt D: Wien Kohlenreviere Reichenberg-Gablonz-Tannwalder Eisenbahn Elbe-Moldau Umschlagplätze Dalmatien, Bosnien und Hercegovina Wien Hauptbahnhöfe, Elbe Moldau Umschlagplätze, Nordwestböhmische Braunkohlenrevier, Buschtehrad-Kladoner Kohlenrevier, Ostrau-Karwiner Kohlenrevier, Reichenberg-Gablonz-Tannwalder Eisenbahn, K.k. Österreichische Staatsbahnen in Dalmatien und Bahnen in Bosnien und Hercegovina" |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1943 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1911883 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|