Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia OR 733-1 |
| Titel: | Müller Marie Philippine (*1702) contra Löwenstein-Wertheim Ludwig Moritz Graf von (+1740), Alimentationsprozess vor dem Reichshofrat |
| Entstehungszeitraum: | 1737 - ca. 1757 |
| Frühere Signaturen: | RC 3 |
| Darin: | Ohrgehänge |
| Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Kläger (Name, Vorname oder Institution): | Marie Müller |
| Beklagter (Name, Vorname oder Institution): | Ludwig Mortz Graf von Löwenstein-Wertheim |
| Streitgegenstand (Klage gegen ..., Streit wegen..): | Unterhaltsansprüche |
| Entscheidungen (Abweisung, Streitverzicht, Urteil): | Es erging kein Urteil |
| Bemerkungen: | Die Ohrgehänge sind von hohem Silbergehalt, die daran hängenden Schmucksteine sind jedoch aus farbigem Glas, Hinterlegungsort: Tresor |
| Ansichtsbild: |
|
|
Angaben zur Benutzung |
| Reproduktion vorhanden: | Nicht vorhanden |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Orginale (Existenz, Aufbewahrungsort): | Hauptzeugnisse von Marie Müller sind im Privatarchiv des Fürstenhauses Löwenstein-Wertheim-Freudenberg im Staatsarchiv Wertheim. Weitere Quellen liegen im Staatsarchiv Wertheim selbst. Im Hauptstaatsarchiv Stuttgart finden sich die Unterlagen des Prozesses gegen Joseph Süß Oppenheimer, in den die Müllerin verwickelt war. |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1787 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1918522 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |