Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/KA NL 2133 (B, C) |
| Titel: | 2133 (B, C) RESCHENEDER, Felix |
| Entstehungszeitraum: | 1914 - 1918 |
| Stufe: | Bestand |
|
Angaben zum Umfang |
| Anzahl: | 1 |
|
Angaben zum Kontext |
| Aktenbildner-/Provenienzname: | Felix RESCHENEDER
13.04.1891 geboren in Steyr, Oberösterreich; römisch-katholisch, Sohn eines k.k. Postkontrollors; Besuch der Volksschule in Steyr, der Militärunterrealschule in Strass, Militär-Oberrealschule in Mährisch-Ostrau; 3 Jahrgänge Theresianische Militär-Akademie; 18.08.1912 als Leutnant zum Infanterieregiment 55, Garnison Lemberg; 23.08.1914 gerät bei Tarnopol verwundet in russische Kriegsgefangenschaft; 01.01.1915 Oberleutnant; 07.06.1916 als Austauschinvalide zurück in die Heimat; anschließend begann er an der Universität Wien das Studium für Geschichte und Geographie ; nach Beendigung des Studiums Adjutant und Lehrer an der k.u.k. Unter-Realschule in Enns, Oberösterreich; 01.05.1918 Hauptmann; 15.10.1918 geheiratet Maria Schagerl; 01.04.1919 als Hauptmann i. R.; nach Zusammenbruch der Monarchie, Aufbau des Invaliendenamtes in Grieskirchen; 1925 Rückkehr an das Finanzamt in Steyr, wo er bis zur Pensionierung blieb; am 13.03.1938 Verhaftung durch die NS wegen seiner legitimistischen Überzeugung, Dank deutscher Offiziere aus dem 1. Weltkrieg wurde er als schwerinvalider Kriegskamerad bald wieder freigelassen; 03.10.1958 gestorben in Steyr (an den Folgen eines Herzleidens).
Eines seiner Verdienste war die Errichtung des Kriegerdenkmales in Steyr und die Leitung des dortigen Invalidenverbandes. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Inhalt: | 1.) Maschinschrift: Die Erlebnisse unseres Vaters Felix Rescheneder ........... 23.08.1914 bis 31.05.1916, 20 Seiten, 2 Photos, Anlagen. |
|
Angaben zur Benutzung |
| Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
| Reproduktionsbestimmungen: | Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900 |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1948 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1936980 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |