AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia OR 452-1 Henle contra Holzapfel und Augsburg; Gesuch um ein erneutes Appellationsverfahren gegen Urteile des Magistrats der Reichsstadt Augsburg wegen einer Schuldforderung auf Grundlage eines Wechselbriefs und einer angestrengten Gegenklage, 1784-1787 (Akt (Sammelakt

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia OR 452-1
Titel:Henle contra Holzapfel und Augsburg; Gesuch um ein erneutes Appellationsverfahren gegen Urteile des Magistrats der Reichsstadt Augsburg wegen einer Schuldforderung auf Grundlage eines Wechselbriefs und einer angestrengten Gegenklage
Entstehungszeitraum:1784 - 1787
Entstehungszeitraum, Streudaten:1778 - 1783
Darin:Wechselbrief des Franz Wilhelm Holzapfel über 1360 Gulden, 1778 08 18 (Abschrift); Urteil des Augsburger Magistrats, 1781 04 03 (Abschrift); Urteil des Augsburger Magistrats, 1781 09 25 (Abschrift); Urteil des Augsburger Magistrats, 1781 10 11 (Abschrift); Bericht der Reichsstadt Augsburg, 1782 07 11 (Abschrift); Appellationsannahme, 1783 01 09 (Abschrift); Protokollauszug zur Verhandlung vor dem Augsburger Magistrat, 1783 04 09 (Abschrift); Ratsdekret der Reichsstadt Augsburg, 1783 06 18 (Abschrift); Gutachten der Juristenfakultät der Universität Heidelberg zugunsten einer Bestätigung des Urteil vom 18. Juni 1783, undat. (Abschrift); Ratsdekret der Reichsstadt Augsburg (Revision), 1784 03 04 (Abschrift); Urteil des Augsburger Magistrats, 1784 11 04 (Abschrift); An Bürgermeister und Rat der Reichsstadt Augsburg: Kaiserliches Reskript, 1785 01 09 (Abschrift); Mandatum procuratorium der Gebrüder Henle, 1785 03 04 (Abschrift)

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Jakob und Wolf Henle, Gebrüder und Schutzjuden zu Fürth
Beklagter/Antragsgegner:Franz Wilhelm von Holzapfel, Senator, Stadtgerichtsassessor und Deputierter des Münzamtes der Reichsstadt Augsburg, und der Magistrat zu Augsburg als Richter
RHR-Agenten:Johann Georg Urban, Franz Leopold Schroetter
Joseph Anton Kieninger
Gegenstand - zeitgenössische Formulierung:appellationis secundae in puncto debiti, modo praetensi reconventionis
Gegenstand - Beschreibung:Wegen der strittigen Bezahlung eines im Jahr 1778 getätigten Handelsgeschäftes kam es zu mehreren Prozessen zwischen Franz Wilhelm von Holzapfel einerseits und Jacob und Wolf Henle andererseits. Nach mehreren Verhandlungen und Urteilen durch den Magistrat der Reichsstadt Augsburg wurde in den Jahren 1781 und 1782 ein Appellationsverfahren vor dem Reichshofrat geführt. Dieses wurde Ende 1784 erneut eröffnet. Nach einem umfangreichen Schriftwechsel wurden die Appellanten im Mai 1787 mit ihrer Bitte um Erstattung der Kopialgebühren abgewiesen und der Magistrat der Reichsstadt Augsburg im Juni 1787 durch ein kaiserliches Reskript dazu aufgefordert, es bei seinem Urteil vom 4. März 1784 zu belassen.
Entscheidungen:Fristgewährung, 1785 01 24 (Abschrift); Fristgewährung und Aktenarchivierung, 1785 04 14 (Vermerk); An Magistrat der Reichsstadt Augsburg: Kaiserliches Schreiben um Bericht, 1785 06 24 (Abschrift); Aktenarchivierung und Fristgewährung, 1785 11 28 (Abschrift); Fristgewährung, 1786 02 06 (Abschrift); Fristgewährung bei Strafandrohung, 1786 04 11 (Abschrift); Bericht der Reichsstadt Augsburg, 1786 04 11 (Abschrift); Aktenarchivierung und Abweisung, 1787 05 10 (Entscheidungsvermerk); An Magistrat der Reichsstadt Augsburg: Kaiserliches Reskript, 1787 06 30 (Abschrift)
Bemerkungen:Die Verzeichnungsdaten wurden von Mitarbeitenden des Projekts "Die jüdischen Betreffe des Reichshofrats" zur Verfügung gestellt.
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1817
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=2123590
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl