Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/KA Pers MLST I |
| Titel: | 1820 noch bestehende Truppenkörper (MLST I = Karton Nr. 1 bis 9960) |
| Entstehungszeitraum: | ca. 1740 - 1820 |
| Stufe: | Teilbestand |
|
Angaben zum Umfang |
| Anzahl: | 9977 |
| Archivalienart: | Akten |
|
Angaben zum Kontext |
| Aktenbildner-/Provenienzname: | siehe Bestand |
| Verwaltungsgeschichte: | siehe Bestand |
| Archivierungsgeschichte: | siehe Bestand |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Inhalt: | INFANTERIE: Infanterieregimenter, Tiroler Jägerregiment, Jägerbataillone, Grenzinfanterieregimenter, Grenzverwaltungen der Grenzinfanterieregimenter, Garnisonsbataillone; KAVALLERIE: Kürassierregimenter, Dragonerregimenter, Chevauxlegersregimenter, Husarenregimenter, Ulanenregimenter; ARTILLERIE: Bombardierkorps, Feldartillerieregimenter, Artilleriefeldzeugamt, Garnisonsartilleriedistrikte, Feuerwerkskorps; Verschiedene Branchen: GENIEKORPS: Mineurkorps, Sappeurkorps; Pionierkorps; Pontonierbataillon; Czaikistenbataillon, Grenzverwaltung des Czaikisten-Bataillons; GRENZKORDONS: in Böhmen, in Mähren und Schlesien, in Niederösterreich, in Oberösterreich (Österreich ob der Enns), in Innerösterreich, in Steiermark, in Galizien; FUHRWESEN: Militärfuhrwesenkorps in Niederösterreich,Innerösterreich, Böhmen, Mähren, Galizien, Ungarn, Venedig, Lombardei, Venetien; BESCHÄL- und REMONTIERUNGSDEPARTEMENTS: Landgestüt- und Remontierungsdepartements in Niederösterreich, Innerösterreich, Böhmen, Mähren, Galizien, Siebenbürgen, Ungarn, Bukowina; MONTURSANSTALTEN: Montursökonomiehauptkommission in Stockerau, Filialmontursdepot in Wien, Montursökonomiekommissionen in Prag, Brünn, Alt-Ofen, Jaroslau, Karlsburg, Graz, Verona, Garnisonsmonturdepot in Mainz; REGIMENTSERZIEHUNGSHÄUSER der Infanterieregimenter; INVALIDENHÄUSER in Wien, Prag, Pest, Pettau; SPITÄLER: Garnisonspitäler, Filialspitäler, Feldspitäler; Medikamentenregie; Ungarische Kronwache; (Italienisches) Gendarmerieregiment; Tierarznei-Institut; Sanitätskompagnien, -divisionen, -bataillone. |
| Ordnung und Klassifikation: | siehe Bestand |
|
Angaben zur Benutzung |
| Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) im Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
| Sprache: | Deutsch, Französisch |
| Findhilfsmittel: | Lesesaalbehelf: Signatur 1/23 |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Veröffentlichungen: | siehe Bestand |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1870 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=2182 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |