AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia OR 463-1 Berlin contra Sachsen-Coburg-Saalfeld; Gesuch um Appellationsverfahren gegen ein Urteil der kaiserlichen Debitkommission in Sachsen-Coburg-Saalfeld wegen einer zedierten Schuldforderung, 1799 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia OR 463-1
Titel:Berlin contra Sachsen-Coburg-Saalfeld; Gesuch um Appellationsverfahren gegen ein Urteil der kaiserlichen Debitkommission in Sachsen-Coburg-Saalfeld wegen einer zedierten Schuldforderung
Entstehungszeitraum:1799
Entstehungszeitraum, Streudaten:1770 - 1795
Darin:Obligation von Ernst Friedrich, Herzog zu Sachsen-Coburg-Saalfeld, 1770 03 15 (Abschrift); Abtretung der Schuldforderung durch Lion Emanuel Glogau und Meyer Gideon an Elias Isaak Nathan zu Schwabach, 1771 04 09 (Abschrift); Abtretung der Schuldforderung durch Elias Isaak Nathan an Löw Wolf Berlin zu Fürth, 1795 10 12 (Abschrift); Urteil der kaiserlichen Subdelegationskommission, Gotha 1799 01 04 (Abschrift)

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Wolf Löw Berlin, Schutz- und Handelsjude zu Fürth
Beklagter/Antragsgegner:Ernst Friedrich, Herzog zu Sachsen-Coburg-Saalfeld, und kaiserliche Debitkommission
RHR-Agenten:Franz Anton von Ditterich
Gegenstand - zeitgenössische Formulierung:appellationis puncto debiti ex jure cesso
Gegenstand - Beschreibung:Im März 1770 hatte Ernst Friedrich Herzog zu Sachsen-Coburg-Saalfeld (1764-1780) an Lion Emanuel Glogau, Markgräflich-Ansbachischen Hoffaktor zu Schwabach, und Meyer Gideon, Schutzjuden zu Fürth, einen Schuldschein über 8000 Gulden ausgestellt und in den folgenden Jahren die vereinbarten Tilgungszahlungen an Elias Isaak Nathan geleistet, da die Obligation inzwischen an diesen abgetreten worden war. Im Dezember 1795 forderte Wolf Löw Berlin an den die Obligation im Oktober 1795 zediert worden war, die letzte ausstehende Rate in Höhe von 1000 Gulden bei der Coburg-Saalfeldischen Debitkommission ein. Gegen deren abschlägige Entscheidung strengte Wolf Löw Berlin erfolgreich ein Appellationsverfahren an. Ein abschließender Bescheid ist nicht überliefert.
Entscheidungen:Fristgewährung und Mahnung, 1799 05 24 (Entscheidungsvermerk)
Bemerkungen:Die Verzeichnungsdaten wurden von Mitarbeitenden des Projekts "Die jüdischen Betreffe des Reichshofrats" zur Verfügung gestellt.
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1829
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=2221711
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl