Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/KA Pers MLST I GKord Mähren-Schlesien |
| Titel: | Grenzkordon in Mähren und Schlesien (Mährisch-schlesischer Grenzkordon; Deserteurskordon) |
| Entstehungszeitraum: | 1769 - 1820 |
| Stufe: | Serie (Sign., Faszikulatur, Rubrik, Liasse, Fach) |
|
Angaben zum Umfang |
| Anzahl: | 19 |
|
Angaben zum Kontext |
| Verwaltungsgeschichte: | Ca. 1765 wurde an den Grenzen von Mähren und dem kaiserlichen Anteil Schlesiens ein Deserteurs-Kordon aufgestellt. Ende 1775 wurde ein Teil dieses Deserteur-Kordons-Korps an das 2. Garnisonsregiment abgegeben. Der noch verbliebene Teil wurde als Schlesisches Militär-Kordons-Korps bezeichnet. Nach dem Ende des bayerischen Erbfolgekrieges wurde 1779 aus Halb-Invaliden der Armee und übernommener Mannschaft des bestandenen Bankal-Kordons ein Mährisch und Schlesisches Kordons-Korps formiert. Ab 1784 wurden von den Werbbezirks-Regimentern Mannschaften zugeteilt. 1807 - 1808 erfolgte eine Reorganisierung. |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Veröffentlichungen: | WREDE, Band V, Seite 708 |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1850 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=2222 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |