Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA SB FA Taaffe 39-72 |
| Titel: | Kaiser Franz I. fordert von Graf Taaffe einen umfassenden Bericht über das religiöse, moralische, amtliche und staatsbürgerliche Betragen des Professors an der philosophischen Lehranstalt Przemysl Franz Kreyczy |
| Entstehungszeitraum: | 26.12.1825 |
| Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Inhalt: | Weiters wird nach seinen religiösen und politischen Grundsätzen, seiner Haltung als Professor der Philosophie und nach seinen Gesundheitsumständen gefragt. Darüber hinaus will der Kaiser wissen, ob er in seinem Amt entsprochen hat und ob man ihm, die „ungemein zahlreichen Zuhörer der weit wichtigern und schwierigern Lehrkanzle der theoretischen und praktischen Philosophie an der Universität zu Prag“ anvertrauen könne. Kreyczy hatte sich um die dortige Professur beworben |
| Ort: | Wien |
|
| |
Behältnisse |
| Anzahl: | 1 |
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1855 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=2590811 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |