Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 15 |
| Titel: | Salzburger Rotulus |
| Entstehungszeitraum: | 0870 - 0877 |
| Entstehungszeitraum, Anm.: | Veranlassung zur Zusammenstellung dürfte der 870 einsetzende Streit Streit Salzburgs mit Methodius gewesen sein. |
| Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
| Provenienz: | Salzburg |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Regest: | Pancharte mit Salzburger Urkunden 798-860. Sogenannter Salzburger Rotulus. |
| Aussteller: | Erzbischöfe von Salzburg |
| Ort: | Salzburg |
| Sprache: | Latein |
| Beschreibstoff: | Pergament |
| Ansichtsbild: |
|
|
Angaben zur Benutzung |
| Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
| Reproduktionsbestimmungen: | Kopie vom Digitalisat |
|
|
Weitere Bemerkungen |
| Bemerkungen: | 1998 wurde der Rotulus plan gelegt und die vier zusammengehefteten Pergamentblätter wurden von der Restaurierwerkstätte des Österreichischen Staatsarchivs in zwei etwa gleich große Teile zu je zwei zusammengehefteten Blättern geteilt. |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.0907 |
| Erforderliche Bewilligung: | Kein Zugang (Reservatbestand) |
| Physische Benützbarkeit: | Nicht möglich |
| Zugänglichkeit: | Ausgewählte Archivmitarbeiter/-innen |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=27604 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |