AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia OR 567-2 Lochner contra Bamberg; Gesuch um Appellation gegen Urteile der Dompropstei Bamberg und des kaiserlichen Landgerichts des Burggrafentums Nürnberg wegen Schuldforderungen gegenüber einer Konkursmasse, 1750-1772 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, Fil

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia OR 567-2
Titel:Lochner contra Bamberg; Gesuch um Appellation gegen Urteile der Dompropstei Bamberg und des kaiserlichen Landgerichts des Burggrafentums Nürnberg wegen Schuldforderungen gegenüber einer Konkursmasse
Entstehungszeitraum:1750 - 1772
Darin:Urteil des kaiserlichen Landgerichts des Burggrafentums Nürnberg, 1749 07 05 (Abschrift), Bescheinigung über Annahme der Appellation am kaiserlichen Landgericht des Burggrafentums Nürnberg, 1749 09 11 (Abschrift); Urteil des Dompropsteiamts zu Fürth, 1750 04 27 (Abschrift), fol. 1189v-1190v; Bericht des Bambergischen Dompropsteiamts, 1751 11 04; Urteil des kaiserlichen Landgerichts des Burggrafentums Nürnberg, Ansbach 1752 06 07, fol. 119rv; Bericht des kaiserlichen Landgerichts des Burggrafentums Nürnberg, 1752 07 17; Bericht des Hofgerichts zu Bamberg, 1764 12 14, fol. 146r-149v; Akte zum Nebenprozess der Streitparteien in Bezug auf das Testament von Eva Juliana Katharina Freiin von Schrottenberg, Witwe des geheimen Rats und Ritterhauptmanns, fol. 160r-255v

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Dr. Michael Friedrich Lochner, Brandenburg-Ansbachischer und Herzoglich-Württembergischer Justizrat und Hofgerichtsassessor, als gerichtlich bestellter Curator ad litem der Gläubiger des Fürther Juden Gabriel Fränckel; (später:) Dr. Georg Christoph Roth als Curator litis
Beklagter/Antragsgegner:Wilhelm Marquard Graf von Schönborn, Dompropst zu Bamberg, und Peter Joseph Stadler, Dompropsteilicher Amtmann zu Fürth; Franz Georg Freiherr von Sturmfeder, kurpfälzischer Silberkämmerer
RHR-Agenten:Johann Heinrich von Middelburg, Johann Christoph Bissing; Johann Friedrich von Harpprecht; (später:) Jacob Carl La Bonté, Theodor Edler von Lucam; Gottlieb von Lyncker, Joachim Christoph von Haffner
Franz Ignatz Ferner von Fernau; (später:) Johann Joseph Munereti von Rettenfeldt
Gegenstand - zeitgenössische Formulierung:appellationis betr. die Schrottenbergische Schuldforderung bey dem Franckelischen concursu creditorum, in puncto praetensae sententiae contra rem judicatam latae
Gegenstand - Beschreibung:Bereits in den Jahren 1749 bis 1752 verhandelte der Reichshofrat einen Streit um die Konkursmasse des Fürther Juden Gabriel Fränckel, in der die Regierung der Dompropstei Bamberg und das kaiserliche Landgericht des Burggrafentums Nürnberg unterschiedliche Urteile gefällt hatten. Mehrere Gläubiger, darunter neben Adeligen vor allem Frankfurter und Fürther Juden, forderten die prioritäre Bedienung ihrer Forderungen aus der Konkursmasse. Nachdem das Appellationsverfahren 16 Jahre lang nicht weiter verfolgt worden war, ersuchte auch der kurpfälzische Silberkämmerer Franz Georg von Sturmfeder seit Sommer 1769 um Bezahlung einer Schuldforderung in Höhe von 10000 Gulden aus der Konkursmasse der Fränckelschen Gläubiger und unterstellte Dr. Lochner eine Veruntreuung von insgesamt 22000 Gulden. Trotz kaiserlicher Reskripte und Fristsetzungen an den Dompropst zu Bamberg wurde die Begleichung der Schulden durch weitere Eingaben und Berichte verschleppt. Seit dem Tod von Dr. Lochner Ende 1769 fungierte Dr. Roth als Curator bonorum. Gegenstand des langwierigen Appellationsverfahrens gegen den Dompropst Wilhelm Marquard Graf von Schönborn und seinen Fürther Amtmann Peter Joseph Stadler war auch die Frage, inwieweit das kasierliche Landgericht die beanspruchte Jurisdiktionskompetenz über Dompropsteilich-Bambergische Untertanen in Fürth durchsetzen konnte.
Entscheidungen:Fristgewährung, 1750 01 09 (Abschrift); Abweisung und Aktenarchivierung, 1751 01 12 (Abschrift), fol. 1120r-1124v; Fristgewährung, 1751 05 24 (Abschrift), fol. 1088rv; An das kaiserliche Landgericht des Burggrafentums Nürnberg: Kaiserliches Schreiben um Bericht, 1752 01 11 (Abschrift); (später:) Fristgewährung und Mahnung, 1769 10 30 (Abschrift), fol. 33rv; Kommunikationsbescheid und Aktenarchivierung, 1770 01 29 (Abschrift), fol. 60rv; Protestation des Freiherrn von Sturmfeder, 1770 04 25 (Abschrift), fol. 103r-105v; Abweisung und Fristgewährung, 1771 04 18 (Entscheidungsvermerk), fol. 50v; An Dompropsteiamt zu Bamberg: Kaiserliches Schreiben um Bericht, 1771 04 18 (Abschrift), fol. 63r-64v; Fristgewährung und Mahnung, 1772 05 19 (Entscheidungsvermerk), fol. 75v; Fristgewährung zur Umsetzung, 1772 09 25 (Abschrift), fol. 116rv
Bemerkungen:Die Verzeichnungsdaten wurden von Mitarbeitenden des Projekts "Die jüdischen Betreffe des Reichshofrats" zur Verfügung gestellt.
Umfang:fol. 15-1407
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1802
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=2799433
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl