Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA SB NL Bartsch 1-3 |
| Titel: | Quellen zu Studium und Berufsbeginn |
| Entstehungszeitraum: | 1898 - 1905 |
| Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Unterteilung/Enthält: | Allgemeines; Familie; Gerichtsdienst; Nebenbeschäftigung; Theresianum; Habilitierung; Wirtschaftliches. Das Fahrrad; Sommerfrischen und Waffenübungen; Frauen, Gesellschaften, Liebe; Else Schünemann, Haus Schäffner; Haus Lazar-Brezina; Haus Wahlberg I. (Hilda); Freunde, Kollegen, Geselligkeit; Der Deutsche Schulverein, Politisches; Reisen der Gerichtszeit: 1898-1901; Reisen der Theresianumzeit: 1901-1905; Martha Meissl; Haus Wahlberg II. (Maja); München; Hilda Knoll; Brautstand und Hochzeit; Wissenschaft, Bildung, Bücher, Theater; Musik; Bildende Kunst; Sonstiges. |
|
| |
Deskriptoren |
| Einträge: | Bartsch, Robert (1874-1955), Österreich, Senatspräsident des Verwaltungsgerichtshofs (Person\Beamte und Öffentlich Bedienstete) |
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1935 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=290031 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |