Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA SB NL Bartsch 1-4 |
| Titel: | Jahre des Reifens |
| Entstehungszeitraum: | 1914 - 1922 |
| Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Unterteilung/Enthält: | Quellen; Allgemeines; Haus und Hausgenossen; Wohnung; Anfänge des ehelichen Lebens; Das tägliche Leben, Hausgehilfen; Tiere im Haus; Gesundheitszustand; Familie; Tod des Vaters, H. Ternes, Sofie, Bartsch, Benesch, Zetsahely; Haus Knoll; Hildas Geschwister; Goldhann; Knoll Verwandte; Justizministerium; Hausorganisation; Kaiser-Vorgesetzte; Kollegen; Beschäftigung-Stellung; Theaterrecht; Konkursrecht; Berufliche Tätigkeit; Universität; Konsularakademie; Öffentliche Vorträge; Kongresse; Literarische Tätigkeit; Hildas Beschäftigung; Wirtschaftliches; Sommerfrischen und Urlaubsreisen; 1907: Berchtesgaden; 1908: Raach, Tullnerbach, Tirol; 1909: Eichgraben, Grossgmain, München; 1910: Eichgraben-Ostsee; 1911: Tullnerbach; 1912: Universitätsreise, Tullnerbach, Salzkammergut; 1913: Tullnerbach, Bayern; 1914: Tullnerbach; Geselligkeit, Freunde, Bekannte; Von meiner Seite; Von Hildas Seite; Henni Bauer; Andere Bekannte; Unsere Gesellschaftsabende; Wissenschaft und Dichtung; Musik; Bildende Kunst; Theater und Unterhaltung; Politisches. |
|
| |
Deskriptoren |
| Einträge: | Bartsch, Robert (1874-1955), Österreich, Senatspräsident des Verwaltungsgerichtshofs (Person\Beamte und Öffentlich Bedienstete) |
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1952 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=290032 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |