Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA Pers GB OuM KrL St |
Titel: | Steiermark (St) [teilweise online zugänglich; wichtige Informationen in der Detailansicht beachten!] |
Entstehungszeitraum: | 1820 - 1918 |
Stufe: | Serie |
|
Angaben zum Umfang |
Archivalienart: | Akten |
|
Angaben zum Kontext |
Verwaltungsgeschichte: | Grundbuchsblätter und damit zusammenhängende weitere Evidenzen betreffend Militärpersonen, die beim Militärkommando Graz (bei dazugehörigen Ergänzungsbezirkskommanden) entstanden sind / gesammelt wurden. Während der Ersten Republik lagen die ursprünglich noch vor dem Zusammenbruch der Monarchie geführten Personalevidenzen beim Landesevidenzreferat Steiermark - dieses machte im Zuge von Erhebungen für die Ausstellung von Dienstzeitbestätigungen weitere Ergänzungen auf den Unterlagen bzw. legte ersatzweise diverse personenbezogene Unterlagen ein.
Darüber hinaus wurden ganz offensichtlich während der Zeit der Deutschen Wehrmacht zahlreiche weitere Unterlagen (auch Dienstzeiten nach 1918 betreffend) von Angehörigen Jugoslawiens (ehemals heimatberechtigt in Teilen Steiermarks, die an den S.H.S.-Staat fielen) nach Graz zur Wehrevidenzstelle Steiermark (Gruppe 4) geholt.
Die Grundbuchsblätter der Geburtsjahre 1870 - 1900 (samt 1901-1903) wurden aus der Steiermark nach Wien zunächst vom Bundesministerium für Inneres übernommen (vom Referat, welches in der 2. Republik noch bis in die 1960er Jahre für die Dienstzeitbestätigungen zuständig war, vorwiegend für die Pensionsversicherungsanstalten zur Anrechnung der Militärdienstzeit / Kriegsdienstzeit).
|
Archivierungsgeschichte: | Im Inventar des Kriegsarchivs (Wien 1953) wurden in der Auflistung der Grundbuchsblätter angeführt: "Grundbuchblätter verschiedener Geburtsjahrgänge, geordnet nach der Zuständigkeit in den einzelnen Bundesländern": 967 Faszikel (= für Wien bis Vorarlberg, bis Geburtsjahr 1864) - (keine Angabe von Detailzahlen für die einzelnen Bundesländer). Darin enthalten und umgelegt in Kartons Grundbuchsblätter Steiermark "Alte Reihe" bis Geburtsjahr 1864, A - Z: Karton Nr. 4311 bis Nr. 4481
Grundbuchblätter der Geburtsjahrgänge 1865/69: (Zum Stichjahr 1953 im Inventar des Kriegsarchivs angegeben: 151 Faszikel) library.hungaricana.hu/en/view/Inventare_08/?pg=114&layout=s Bei Umlegung in Kartons sind die Geburtsjähre 1865-1869 schließlich in Karton Nr. 4482 bis Nr. 4555 zu finden.
Die Grundbuchsblätter der Geburtsjahre 1870 - 1900 (samt 1901-1903), die sich zunächst noch beim Bundesministerium für Inneres (Referat für die Dienstzeitbestätigungen) befanden, wurden erst entsprechend später als archivreif erachtet und letztlich vom Kriegsarchiv übernommen.
|
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | 1) Grundbuchsblätter Steiermark (bis Geburtsjahrgang 1864 = "Alte Reihe" A - Z)
2) Grundbuchsblätter Steiermark, Geburtsjahrgänge 1865-1900 (regulär), pro Geburtsjahrgang, jeweils A - Z
Keine Verpflichtung im Ersten Weltkrieg zu dienen hatten die Geburtsjahrgänge ab 1901, daher:
3) Geburtsjahrgänge 1901-1903 (= GB Stmk., Karton Nr. 5122) - in einem Karton zusammengefasst: betrifft nur Freiwillige im Ersten Weltkrieg: von Personen, die 1901 geboren wurden, ist ein kleines Konvolut vorhanden (Evidenzen und Vermerke unterschiedlichster Art, die hier gesammelt wurden); betreffend 1902 und 1903 Geborene sind hier insgesamt nur wenige Blätter vorhanden.)
Inhaltlich ist Folgendes zu beachten: Durch die Aufteilung des Burgenlandes im Zweiten Weltkrieg auf Niederösterreich und die Steiermark und einer damit verbundenen Umordnung von Grundbuchsblättern durch Bedienstete der Vereinigten Wehrevidenzstellen / - Wehrevidenzstellen, Gruppe 4 und Gruppe 1 -, enthalten die steirischen Grundbuchsblatt-Serien noch einen Teil der Grundbuchsblätter jener Personen, die im Gebiet des heutigen südlichen Burgenlands (ehemals Westungarn) heimatszuständig waren. Auffällig ist, dass sogar noch das für Dienstzeitbestätigungen zuständige Referat des Bundesministeriums für Inneres (Ref. 9/D) nach dem Zweiten Weltkrieg deren "Interims-"Grundbuchsblätter, die Burgenländer betrafen, in die Serie Steiermark eingelegt hatten (- siehe auch Bemerkung unter "Ordnung").
Weiters sind auch - speziell in der Serie bis Geburtsjahrgang 1864, jedoch auch in den Serien der einzelnen Geburtsjahrgänge ab 1865 - Grundbuchsblätter von in der Untersteiermark und Krain heimatszuständigen Personen (heute Slowenien) enthalten. Vereinzelt sind Unterlagen von Personen, die im ungarischen Grenzgebiet zur Steiermark heimatberechtigt waren (und z.B. in Graz zur Dienstleistung eingeteilt waren), - Gebiet, das heute zu Slowenien gehört - ebenso enthalten, weiters sind vereinzelt Grundbuchsblätter von Personen, die aus Bosnien-Herzegowina stammten, sowie von Personen, die aus Dalmatien stammten, enthalten (siehe auch unter "Ordnung")
Teilweise sind die Vordrucke der Grundbuchsblätter in slowenischer Sprache enthalten:
Glavni matični list (Glavni maticni list): (Geburtsort etc.): Rojstni - Kraj, Okrajno glavarstvo, Dežela (Heimatszuständig): Pristojen
Zu den Grundbuchsblättern wurden vom Landesevidenzreferat Steiermark weitere Unterlagen hinzugelegt: z.B. Heimkehrer-Präsentierungsblätter, Heimkehrer-Entlassungsscheine; Heimkehrerblätter aus der "Landes-Heimkehrerkarthotek" (Steirischer Hilfsverband zur Heimbeförderung unserer Kriegsgefangenen aus Rußland, Sibirien und Turkestan (- Graz, Hartiggasse 2 -)
|
Ordnung und Klassifikation: | Bemerkung zu Unterlagen, die im Militärkommandobereich Graz lagen und noch heute bei den einzelnen Geburtsjahrgängen in dieser Serie GB Steiermark abgelegt sind:
Für eine detaillierte Erschließungsarbeit und gleichzeitige Ausgliederung / Aussonderung von Unterlagen von Personen, die außerhalb der heutigen Grenzen der Steiermark zuständig waren, fehlen leider die personellen Kapazitäten im Kriegsarchiv. - Nur punktuell ist es möglich, diese - eigentlich nicht in die Serie Steiermark gehörigen - Unterlagen von Personen, die außerhalb Österreichs nach 1918 das Heimatrecht erlangten (bzw. erlangt hätten, wenn sie den Ersten Weltkrieg überlebt hätten), "herauszufiltern" und in andere Serien - wie z.B. Grundbuchsblätter Neue Alphabetische Reihe, Grundbuchsblätter Burgenland, Grundbuchsblätter Kärnten etc. - einzuordnen. |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkungen: | GB Steiermark bis Geburtsjahrgang 1864 - online zu finden unter www.familysearch.org/de/ und zwar: www.familysearch.org/search/catalog/639860?availability=Family%20History%20Library (nach den Serien GB Wien, GB NÖ, GB OÖ, jeweils A-Z, die durchgehend mikroverfilmt wurden), - ab Mikrofilm-Nr. 2163459, Item 3 (beginnend mit Aufnahme 1625: www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-C9T5-CW5D-2?i=1624&cat=639860
Die Geburtsjahrgänge ab 1865 (Militärdienstzeit ab ca. 1885) wurden über mehrere Jahre hinweg von der GSU (www.familysearch.org) gescannt (bis August 2024), sind aber leider nur zu einem geringen Teil bereits online verfügbar (Stand Oktober 2024): Online-Zugang: www.familysearch.org/search/catalog/4137913?availability=Family%20History%20Library (Überprüfung des Voranschreitens von online zugänglichen Scans ist jederzeit möglich!).
Achtung bei der Online-Suche (- mit Stand Oktober 2024 wurde dieser Fehler noch nicht behoben! -): ab Digitalisat (DGS-)Nr. 107818365 wurde Geburtsjahr 1867 (falsch) als Geburtsjahr 1866 betitelt (Metadaten weisen zweimal hintereinander 1866, von A - Z aus, der Fehler zieht sich weiter bis zum nächsten Geburtsjahr), - so wurden auch die nächsten Digitalisate betr. Geburtsjahre 1868 (A - Po) mit (weiterhin) falschen Metadaten, nämlich Geburtsjahr 1867 betitelt. - Die Details samt Links zu den gescannten Konvoluten sind jedenfalls bei den einzelnen Jahrgangs-Serien - in der Detailansicht bei der Karton-Aufstellung - zu finden!) - die falschen Metadaten wurden bis zum Stand Oktober 2024 jedenfalls noch nicht korrigiert. (zuletzt) DGS-Nr. 107965102 enthält Geburtsjahr 1868 No - Po (- falsch betitelt mit: No-Po Geburtsjahr 1867-1903, 4537, 1888-1918) Generell sind die Angaben insofern verwirrend, da nur schwer das tatsächliche Geburtsjahr zu erkennen ist (= Problem der Datenmaske?) weiters für den Forscher nur schwer zu erkennen ist, dass - wie hier zum Beispiel "4537" die Kartonnummer ist, in denen sich die Grundbuchsblätter befinden, sowie als Zeitraumangabe - 1888-1918 - nur jener ungefähre (!) Zeitraum, in den der Militärdienst fällt, angeführt ist. |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1948 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=2955 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|