Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR FUK 2570 |
| Titel: | Original-Exemplar der von Erzherzog Karl Ludwig als Universalerben der verstorbenen Kaiserin Karolina Augusta einverständig mit dem Testamentsvollstrecker Graf Cavriani zu Wien am 14. März 1873 errichteten, mit der ah. Genehmigung des Kaisers, Wien 22. März 1893 und mit der Bestätigung des k.u.k. Oberst-Hofmarschallamts als der Verlassenschafts-Abhandlungs-Behörde vom 24. März 1873 Zahl 355 versehenen Widmungsurkunde über den von der verstorbenen Kaiserin Karolina Augusta für verwitwete Kaiserinnen testamentarisch bestimmten Perlenschmuck samt Brillantenschließe, in dem beigehefteten Schätzungs-Protokoll genau beschrieben und im Ganzen auf 53.000 Gulden Österreichischer Währung in Silbermünze geschätzt. |
| Entstehungszeitraum: | 14.03.1873 |
| Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zur Benutzung |
| Reproduktionsbestimmungen: | Digitalisat |
| Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
|
Weitere Bemerkungen |
| Bemerkungen: | Eine zweite Ausfertigung dieser Urkunde zurück in die Privatkasse Seiner Majestät und eine dritte Ausfertigung beim Obersthofmarschallamt hinterlegt. Das Testament der Kaiserin Karolina Augusta 18. Juli 1863, 20. November 1863 und 7 Kodizillen, von sub 18. Juli, 20. November 1863. |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1903 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3150325 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |