AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 278-2 Mainz und Konsorten contra Pfalz; Klage wegen Landfriedensbruch (Einnahme von Neu-Bamberg) und angemaßter landesherrlicher Gerechtsame (u. a. Wildfang, Zoll, Forst- und Fischereirechte), 1668-1669 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 278-2
Titel:Mainz und Konsorten contra Pfalz; Klage wegen Landfriedensbruch (Einnahme von Neu-Bamberg) und angemaßter landesherrlicher Gerechtsame (u. a. Wildfang, Zoll, Forst- und Fischereirechte)
Entstehungszeitraum:1668 - 1669
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 288, Nr. 2
Darin:Zwei Burgfrieden zwischen Kurmainz und Kurpfalz, betreffend die Burg Hoheneck, 1411, 1430 (Abschr.), fol. 148r-153v; Urkunde Raugraf Otts und seiner Ehefrau Margarethe, wonach deren Herrschaft im Falle des Aussterbens ihrer Familie an Kurpfalz fallen solle, 1412 (Abschr.), fol. 186r-189v; Auszug aus einem Lehnsrevers von Philipp von Hoheneck für den Kurfürsten von der Pfalz, betreffend den vierten Teil Hohenecks, 1481 (mit Auflistung weiterer Belehnungen bis 1651) (Abschr.), fol. 154r-155v; Befehl des Kurfürsten von der Pfalz an seine Armee, mit Ausnahme des aus der Festung Philippsburg abziehenden französischen Militärs keine fremden Truppen durch pfälzisches Territorium passieren zu lassen, 1668 06 19 (Abschr.), fol. 16r-17v; Befehl des Kurfürsten von der Pfalz an Franz Friedrich Wilhelm von Bubenheim, aufgrund der Rüstungen des Herzogs von Lothringen seine Pflicht als pfälzischer Vasall zu erfüllen und 40 Reichstaler für jedes zu stellende Ritterpferd zu zahlen, 1668 06 25 (Abschr.), fol. 12r-15v; mainzischer Bericht und kurpfälzischer Gegenbericht über die Einnahme Neu-Bambergs durch den Kurfürsten und den Kurprinzen von der Pfalz am 4. Juli 1668, fol. 22r-33r; Korrespondenz zwischen Kurpfalz und Kurmainz über Neu-Bamberg, 1668 (Druck), fol. 105r-128r; Schreiben des Mainzer Kurfürsten an den Reichsvizekanzler, betreffend einen drohenden kurpfälzischen Angriff auf die Burg Ebernburg, 1668 08 21 (Ausf.), fol. 193r-215v; Kommissionsberichte von Markgraf Friedrich VI. von Baden-Durlach und Markgraf Wilhelm von Baden-Baden an den Kaiser, 1668 08 07/17 (Annahme der Kommission) (Ausf.), fol. 245r-247v, 1668 08 28/09 07 (Ausf.), fol. 274r-276v, 1668 10 03/13 (Ausf.), fol. 345r-347v; Kredenzschreiben des Mainzer Kurfürsten für den Hofgerichtsassessor Dr. Christoph Gudenus, 1668 08 24 (Ausf.), fol. 248r-249v; an den Kaiser gerichtete Memoriale von über Kurpfalz Klage führenden Reichsständen und der Reichsritterschaft, undat., fol. 263r-267v, 1668 08 27, fol. 287r-288v; Fürbittschreiben Kurfürst Friedrich Wilhelms von Brandenburg für Kurpfalz an den Kaiser, 1668 10 09 (Ausf.), fol. 534r-540v; reichsfürstliches Gutachten, 1668 10 20 (Abschr.), fol. 400r-401v; Schreiben Kurfürst Friedrich Wilhelms von Brandenburg an den Kaiser (Annahme der ihm aufgetragenen Kommission), 1668 10 25 (Ausf.), fol. 404r-405v; gegen Kurpfalz gerichtetes Schutzgesuch der Reichsritterschaft an den Kaiser, 1668 10 25 (Ausf.), fol. 415r-417v; Schreiben des Kurfürsten von der Pfalz an den Kurfürsten von Mainz, 1668 07 28 (Druck), fol. 443r-480v, „Information, was bey der Ihrer Churfürstlichen Gnaden zu Maintz als Bischoffen zu Wormbs etc. von Chur Pfaltz […] vorgangen“ (Druck), fol. 481r-510v; Schreiben Kurfürst Johann Georgs von Sachsen an den Kaiser (Annahme der ihm aufgetragenen Kommission), 1669 02 11 (Ausf.), fol. 582r-583v, weiteres Schreiben des Kurfürsten, 1669 04 27 (Ausf.), fol. 627r-628v; Kommissionsberichte des Erzbischofs von Salzburg, 1669 02 21 (Ausf.), fol. 584r-585v, 1669 06 27 (Ausf.), fol. 642r-643v; Berichte des Reichshofrats Christian August von Friesen aus Dresden, 1669 04 26/05 06 (Ausf.), fol. 624r-625v, 1669 05 03 (Ausf.), fol. 629r-631v; Kommissionsbericht des Bischofs von Münster, 1669 07 19 (Ausf.), fol. 647r-649v.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Mainz, Kurfürst Johann Wilhelm von; weitere Reichsstände und die Reichsritterschaft
Beklagter/Antragsgegner:Pfalz, Kurfürst Karl Ludwig von der
Entscheidungen:Reichshofratsgutachten mit Empfehlung zur Einrichtung einer Kommission unter Markgraf Wilhelm von Baden und Herzog Eberhard von Württemberg, 1668 08 03, fol. 48r-51v; Kommissionsbefehl an Markgraf Friedrich VI. von Baden-Durlach und Markgraf Wilhelm von Baden-Baden, 1668 08 04 (Konz.), fol. 52r-55v; Inhibitionsmandat gegen den Kurfürsten von der Pfalz, 1668 08 04/09 12 (Konz.), fol. 56r-57v, desgleichen gegen die kurpfälzischen Vasallen, 1668 08 04/09 12 (Konz.), fol. 58r-61v, desgleichen gegen die kurmainzischen Vasallen, 1668 08 04/09 12 (Konz.), fol. 62r-63v; Information der beiden Kommissare über gegen Kurpfalz gerichtete Klagen Herzog Hans Georgs von Sachsen als Mitinhaber der Grafschaft Sayn, 1668 08 07 (Konz.), fol. 129r-130r; Reichshofratsgutachten über Wildfangstreitigkeiten zwischen dem Kurfürsten von Mainz als Bischof von Worms und dem Bischof von Speyer einerseits, dem Kurfürsten von der Pfalz andererseits, 1668 08 08, fol. 133r-142v; anonymes Gutachten über die von den sich über Kurpfalz beschwerenden Reichsständen und der Reichsritterschaft geäußerten Bedenken gegen eine kaiserliche Kommission zur Güte, undat., fol. 250r-259v; Instruktionen für die österreichische Reichstagsgesandtschaft, 1668 08 13 (Konz.), fol. 158r-161r, 1668 09 01 (Abschr.), fol. 279r-280v; Gesuch an den Kurfürsten von Brandenburg, mäßigend auf den Kurfürsten von der Pfalz einzuwirken, 1668 09 09 (Abschr.), fol. 289r-292v, ferner (Konz.) 1668 09 17, fol. 304r-307r; Kommissionsbefehl an die Kurfürsten von Sachsen und Brandenburg, den Erzbischof von Salzburg, den Bischof von Münster und die Markgrafen von Baden-Durlach und Baden-Baden, 1668 09 13 (Konz.), fol. 298r-303r; Befehl an die Stadt Worms, sich nicht in die Streitigkeiten einzumischen, 1668 09 17 (Konz.), fol. 310r-311r; Auszüge aus dem Resolutionsprotokoll des Reichshofrats, 1668 09 20, fol. 321r-338v, 1668 10 09, fol. 352r-356v, 1668 11 20, fol. 541r-543v, 1669 01 17, fol. 550r-563v, 1669 01 21, fol. 564r-571v, 1669 01 22, fol. 574r-577v, 1669 01 29, fol. 578r-579v, 1669 01 31, fol. 580r-581v, 1669 04 02, fol. 588r-597v, 1669 04 08, fol. 600r-605v; Reichshofratsgutachten, 1668 10 13, fol. 357r-366r, 1668 10 16, fol. 369r-389v, 1668 10 30, fol. 406r-413v; Bescheid für sich über die eingerichtete Kommission beschwerende Reichsstände, 1668 10 17 (Konz.), fol. 367r-368v; auf dem Reichstag über den Konflikt zu haltender Vortrag, undat. (Konz.), fol. 422r-426v; Reichshofratsgutachten zu Wildfangstreitigkeiten, 1668 11 09, fol. 511r-531r; Kommissionsbefehl an Reichshofrat Christian August von Friesen, 1669 04 08 (Konz.), fol. 612r-615r.
Umfang:649 Fol.
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1699
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3266968
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl