AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 279-1 Mainz contra Stolberg; Auseinandersetzung um die Reichslehen Königstein, Eppstein und Münzenberg, 1575-1587 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 279-1
Titel:Mainz contra Stolberg; Auseinandersetzung um die Reichslehen Königstein, Eppstein und Münzenberg
Entstehungszeitraum:1575 - 1587
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 290, Nr. 1
Darin:Von Kurfürst Berthold von Mainz konfirmierter Ehevertrag zwischen Graf Botho zu Stolberg und Anna von Königstein, 1499 (Abschr.), fol. 13r-16v; von Kaiser Karl V. bestätigtes Testament Graf Eberhards IV. von Königstein, 1528 06 08 (Abschr.), fol. 21r-32v; Kurfürst Hermann von Köln bestätigt auf Wunsch Graf Ludwigs zu Stolberg eine 1521 05 09 ausgestellte Urkunde Kaiser Karls V. für die Grafen Eberhard und Georg von Königstein, betreffend die weibliche Erbfolge in der Grafschaft Königstein, 1534 08 19 (Abschr.), fol. 34r-38v; Wappenbrief Karls V. für die Grafen zu Stolberg, 1548 05 17 (Abschr.), fol. 39r-44v; an den Kaiser gerichtetes Gesuch Ludwigs zu Stolberg, im Falle seines kinderlosen Ablebens die Erbrechte seines Bruders Christoph zu berücksichtigen, 1562 05 23 (Abschr.), fol. 117r-119r; Auszug aus einem Vertrag zwischen Kurfürst Daniel von Mainz und Ludwig zu Stolberg, betreffend Königstein und eine Abtretung des Dorfes Wicker an Kurmainz, 1565 (Abschr.), fol. 51r-52v; Lehnsbrief des Kurfürsten von Mainz für Ludwig zu Stolberg, 1565 02 01 (Abschr.), fol. 54r-56v; an den Kurfürsten von Mainz gerichtete Supplik Graf Christophs zu Stolberg: Bericht über den Tod seines Bruders Ludwig, Anmeldung von Ansprüchen auf die Grafschaft Königstein und Gesuch, sich beim Kaiser für ihn zu verwenden, 1575 02 14 (Abschr.), fol. 5r-12v; Schreiben der Erben Graf Ludwigs zu Stolberg (Walburga zu Wied, Graf Philipp von Eberstein, Graf Ludwig von Leonstein, Graf Dietrich von Manderscheid) an den Mainzer Kurfürsten als zur Schlichtung der Streitigkeiten um Königstein eingesetzten kaiserlichen Kommissar: Information über gütliche Verhandlungen mit Christoph zu Stolberg unter Vermittlung von Graf Johann VI. von Nassau-Dillenburg, Graf Albrecht von Nassau-Weilburg und den Grafen Konrad und Hans Georg zu Solms, 1575 04 16 (Abschr.), fol. 71r-72r; Lehnsbrief Kaiser Maximilians II. für Graf Christoph zu Stolberg, 1575 11 02 (Abschr.), fol. 45r-49v; Gesuch Albrecht Georgs zu Stolberg an den Kaiser, ihn in den königsteinischen Lehnsbrief aufzunehmen, 1577 03 26 (Abschr.), fol. 120r-122v; kaiserlicher Befehl an den Kurfürsten von Mainz, Königstein im Falle des Todes Christophs zu Stolberg im Namen des Kaisers in Besitz zu nehmen, 1581 07 21 (Abschr.), fol. 125r-127v; kaiserliches Mandat gegen die Eigentumserben Christophs zu Stolberg und gegen die Königsteiner Amtleute, Erbhuldigung zu leisten, 1581 08 03 (Abschr.), fol. 129r-131v; Bericht mainzischer Subdelegierter über die Inbesitznahme Königsteins, 1581 08 21 (Abschr.), fol. 133r-135v; artikuliertes Klagelibell von Albrecht Georg zu Stolberg gegen den Kurfürsten von Mainz, 1582, fol. 78r-87v; Vollmacht Kurfürst Wolfgangs von Mainz für Dr. Johann Karl Stredele, Professor in Wien, 1582 09 01, fol. 89rv; kurmainzische Exzeptionsschriften, 1583-1584, fol. 92r-115r, 158r-205v; Vollmacht Stredeles für Dr. Desiderius Labbe, 1583 10 15 (Ausf.), fol. 151r-152v; Vollmacht Albrecht Georgs zu Stolberg für Joachim von Holz, 1584 06 25 (Ausf.), fol. 208r-210v; stolbergische Replik, 1584, fol. 216r-325r; Gesuch Albrecht Georgs an den Kaiser, ein Endurteil zu sprechen, 1587 04 15 (Ausf.), fol. 337r-338v; Akten einer 1584 eingesetzten kaiserlichen Kommission unter Bischof Julius von Würzburg und Landgraf Wilhelm IV. von Hessen-Kassel, fol. 340r-495r.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Mainz, Kurfürsten Daniel und Wolfgang von, vice versa
Beklagter/Antragsgegner:Stolberg, Graf Christoph zu, Domprobst zu Halberstadt; Stolberg, Graf Albrecht Georg zu, Bruder Christophs, vice versa
Umfang:498 Fol.
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1617
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3266970
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl