|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 280-1 Mainz contra Mühlhausen; Auseinandersetzung um die Heranziehung der in der Stadt gelegenen Güter der Klöster Reifenstein, Anrode und Zella zu Reichssteuern, 1649-1701 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 280-1 |
Titel: | Mainz contra Mühlhausen; Auseinandersetzung um die Heranziehung der in der Stadt gelegenen Güter der Klöster Reifenstein, Anrode und Zella zu Reichssteuern |
Entstehungszeitraum: | 1649 - 1701 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 289, Nr. 4 |
Darin: | Kaiser Rudolf I. nimmt die Klöster Walkenried, Volkenroda, Georgenthal, Pforte, Reifenstein und Sichem in seinen Schutz, 1290 [02 25] (Abschr.), fol. 301rv; Mühlhausen erlässt dem Kloster Reifenstein Abgaben für dessen in der Stadt gelegenen Hof, 1290 (Abschr.), fol. 147rv; Bestätigung dieser Urkunde durch König Ludwig IV., 1323 (Abschr.), fol. 148r; Landgraf Albrecht I. von Thüringen bestätigt Privilegien des Klosters Anrode, 1274 (Abschr.), fol. 305r; Landgraf Albrecht erklärt, keine Rechte gegenüber den Klöstern Volkenroda und Reifenstein zu haben, 1298 [02 23] (Abschr.), fol. 303rv; Bestätigung der Mühlhausener Privilegien durch Ludwig IV., 1323 (Abschr.), fol. 149rv; Auszug aus einem Privileg Kaiser Karls V. für Mühlhausen, 1521 01 19 (Abschr.), fol. 137rv; Auszug aus der Bestätigung der Mühlhausener Privilegien durch Kaiser Ferdinand I., 1559 05 27 (Abschr.), fol. 138rv; Auszug aus einem Vertrag zwischen Mühlhausen und den Klöstern Reifenstein, Anrode und Zella, betreffend Steuerfragen, 1567 07 05 (Abschr.), fol. 151r; Bestätigung der Mühlhausener Privilegien durch Kaiser Leopold I., 1659 03 14 (Abschr.), fol. 139r-141v; Gegenbericht Mühlhausens, wonach die vorgenommenen Pfändungen von Vieh im Rahmen der schwedischen Satisfaktion, zu der auch exemte Korporationen beizutragen hätten, durchgeführt worden seien, undat., fol. 13r-22v; Gesuch der Äbte von Reifenstein, Anrode und Zella an den Mainzer Kurfürsten um Unterstützung, 1653 05 19 (Ausf.), fol. 45r-52v; Vollmacht des Kurfürsten von Mainz für Dr. Johann Christoph Gudenus, 1676 04 24 (Abschr.), fol. 84r-85v; Gesuch des kurmainzischen Residenten am Kaiserhof, das 1649 gegen Mühlhausen zugunsten der Klöster Reifenstein, Anrode und Zella erlassene Edikt auf das Kloster Beuren auszudehnen, undat. [1678] (Ausf.), fol. 59r-68v; Fürbittschreiben des magdeburgischen Administrators August von Sachsen-Weißenfels und Herzog Georg Wilhelms von Braunschweig-Lüneburg als ausschreibenden Fürsten des Niedersächsischen Kreises für Mühlhausen an den Kaiser, 1680 03 19 (Ausf.), fol. 126r-127v; desgleichen von Kurfürst Johann Georg von Sachsen, 1679 11 10 (Ausf.), fol. 128r-131v; Aufstellung von erlittenen Schäden der Klöster Zella und Reifenstein (Kontributionen, Einquartierungen braunschweig-lüneburgischer, sachsen-eisenachischer, kaiserlicher und kurbrandenburgischer Truppen, Prozesskosten), fol. 168r-171r; Bericht des Mühlhausener Bauamts über ein Haus des Klosters Zella in Felchta, 1685 09 24 (Abschr.), fol. 193rv; Bescheinigung des Klosters Arnsburg über die Exemtion seiner Güter in Frankfurt am Main, Friedberg, Wetzlar und Gelnhausen, 1696 06 30 (Abschr.), fol. 309rv; desgleichen vom Stift Heilig Kreuz hinsichtlich seiner Güter in Nordhausen, 1697 11 30 (Ausf.), fol. 311r; Notariatsinstrumente. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Mainz, Kurfürst |
Beklagter/Antragsgegner: | Mühlhausen, Stadt |
RHR-Agenten: | Mühlhausen: Jonas Schrimpf (1678), Johann Christoph Arnstein (1687), Jobst Heinrich Koch (1701) |
Entscheidungen: | Inhibitions- und Restitutionsmandat gegen Mühlhausen, 1649 08 06 (Konz.), fol. 9r-12v, erneuert 1679 04 07 (Konz.), fol. 103r-107r. |
Umfang: | 365 Fol. |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1731 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3266973 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|